Europa erleben mit eTwinning
(Kommentare: 0)

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule pflegen bereits Brieffreundschaften und verschicken Postkarten – alles in englischer Sprache. Alle vier Wochen erhalten sie eine neue Aufgabe: „In diesem Monat müssen wir das traditionell deutsche Essen vorstellen. Die Darstellungsform dürfen wir uns immer selbst aussuchen. Ich werde diesmal eine Power-Point-Präsentation erstellen“, strahlt Kim aus der 9d. „Es macht einfach Spaß, auch weil wir unsere eigene Kultur noch besser kennenlernen“, beschreibt Josephine aus der 9a das europäische Projekt. Die Schülerinnen und Schüler genießen die Anerkennung und den Blick über den Tellerrand.
„Besonders unsere leistungsstarken Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft auf dem europäischen Arbeitsmarkt durch den internationalen Austausch“, freut sich Frau Tas, die das eTwinning an der Städtischen Sekundarschule koordiniert. Am Ende eines Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler eTwinning-Zertifikate.