Fantasievolles aus Ton: „Kulturstrolche“ im Hofatelier Schubert
(Kommentare: 0)

Im Hofatelier Schubert finden seit einigen Jahren Kurse zum künstlerischen Gestalten von Beton, Ton und Metall für verschiedene Altersgruppen statt. Atelier-Inhaberin Annette Lingeman-Schubert kam über einen Kurs bei Inge Feldhaus in Berührung mit Keramikkunst. Es folgten zahlreiche Workshops, Seminare und Kurse, 2012 ein Studium der Bildhauerei an der IBKK Bochum. Eine Leidenschaft, die sie zur künstlerischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen führte. Seit Schuljahresbeginn ist das Hofatelier nun Kooperationspartner im Programm „Kulturstrolche“ der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen.
Für die Schüler*innen der Klasse 3a der Lambertischule bot die Tonwerkstatt viel kreativen Freiraum. Unter Anleitung von Annette Lingeman-Schubert wurden runde Tonfiguren unter Einbindung von Hilfsmitteln geformt und mit fantasievollen Details gestaltet. Auch für ausreichende Pausen war gesorgt: das große Gelände von Hof Schubert bietet genug Platz zum Spielen und Austoben. Auf die gebrannten Tonfiguren dürfen sich die Schüler*innen der Lambertischule nun besonders freuen. Schließlich sollen alle Werke noch passend angemalt werden.
Das Programm „Kulturstrolche“ ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Alle Ahlener Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse nehmen regelmäßig an dem von der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen organsierten Programm teil.