Februar 2018: Pure Abwechslung in der Schuhfabrik

(Kommentare: 0)

Auf ein einmal mehr abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für alle Generationen dürfen sich alle Kulturinteressierten im Februar im Bürgerzentrum Schuhfabrik in Ahlen freuen.

Dass Tangotanzen gut für die Beziehung ist, hat unlängst eine Studie ergeben. Somit dürfte die Tango Nachtschicht am Freitag, 9. Februar, für alle Paare interessant sein, die nicht zu Karneval schunkeln wollen. Ab 21.00 Uhr lädt DJ Vagabundo zum Tanz in den „Ballsaal“.

Alle Kinder können sich nach dem Karnevalsumzug am Samstag, 10. Februar, ab 15.00 Uhr bei der Kinderkarnevalsparty im Saal zur Fetenmusik austoben, während die Eltern sich in der Gastronomie treffen. Der Eintritt ist frei.

Ein tragisch-komischer Roadmovie aus Tadschikistan mit Schauspieler Moritz Bleibtreu ist der Film „Luna Papa“. Mit dem Film startet “Nazanins Weltenkino” am Freitag, 16. Februar, ab 19.00 Uhr in das neue Jahr.

Nach dem großen Provinz Jugendtheaterfestival im vergangenen Dezember ist das Stück der Ahlener Schuhfabrik am Sonntag, 17. Februar, ab 20.00 Uhr letztmals auf der Bühne des Stadttheaters Beckum zu erleben. Im Anschluss an die Aufführung der Schuhfabrik Gruppe ist das Stück „Don Quijote und die Wanna Be´s.“ der Kulturinitiative Filou zu sehen.

Tanzen, feiern und Spaß mit Freunden haben, ist immer noch eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Die „Faltenwurf“-Party am Samstag, 17. Februar, ab 21.00 Uhr, richtet sich an dieses dynamische Publikum. DJ Uli haben viele bereits beim Weihnachtsfaltenwurf kennen gelernt, nun legt er beim ersten Faltenwurf in diesem Jahr auf und sorgt für die passende Musik.

Für das jüngere Publikum gibt es die brandneue Party „Alles was tanzt“ mit DJ Julle & Marvin am Freitag, 23. Februar, ab 22.00 Uhr. Nicht nur Pop und Rock aus den 80er, 90er, 2000er Jahren und von heute wird geboten, sondern auch eine quietschbunte Mischung aus Hip Hop, Metal und elektronischer Musik. Ein Abend unbegrenzter musikalischer Möglichkeiten erwartet die jungen Gäste.

Das Konzerthighlight in diesem Monat ist aber sicherlich das Konzert mit „Peter Burschs Bröselmaschine“ am Samstag, 24. Februar, ab 20.00 Uhr. Mastermind der Bröselmaschine ist nach wie vor Peter Bursch. Er hat mit seinen Gitarrenbüchern ganze Generationen an die sechs Saiten herangeführt. Der Saitenkünstler hat die Maschine über vierzig Jahre in immer wieder wechselnden Besetzungen am Laufen gehalten. Mit “Indian Camel” veröffentlichte die Band im Juni 2017 nach einjähriger Arbeit das erste Studioalbum nach 32 Jahren. Es ist ein grooviges, vielfältiges und frisches Album geworden. Von indischen Klängen über Jazziges und Folk bis zum kernigen Bluesrock bietet die Band eine Abenteuerreise im typischen Stil von Bröselmaschine. Die Band steht für zeitlose, perfekt gespielte, Rockmusik mit Herz & Seele. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf sowohl in der Kneipe der Schuhfabrik, als auch unter www.schuhfabrik-ahlen.de erhältlich, ebenso wie weitere Informationen und Veranstaltungen.

Zurück