Fritz-Winter-Gesamtschule: Start in das Abenteuer Ganztag
(Kommentare: 0)

Arbeitsgemeinschaften gibt es an der Fritz-Winter-Gesamtschule in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 als festen Bestandteil im Stundenplan. In den Jahrgängen 8 bis 10 sind es dann freiwillige Angebote außerhalb der Stundentafel, da in diesen Jahrgangsstufen alle Stunden für den Fachunterricht zur Verfügung stehen sollen.
Zur Wahl stehen im ersten Halbjahr des aktuellen Schuljahres unter anderem sportliche Angebote wie Fußball, Handball, Tanzen oder Fechten. Weitere spannende Angebote sind die Robotik- AG, in der die Schülerinnen und Schüler selber kleine Roboter bauen können. Aber auch die Rhythmus- Kreativ-, Upcycling-, PhänomexX-, Tierschutz-, Forscher-, Gartenbau-, oder Gitarren- AG ergänzen das Lernabenteuer Ganztag der Fritz-Winter-Gesamtschule.
Während der 7. Jahrgang bereits in der ersten vollen Woche nach den Sommerferien in den AG- Alltag gestartet ist, haben die neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs am Donnerstag, 07. September, auf einer großen AG-Wahlveranstaltung im Forum die Chance erhalten, sich vor ihrer persönlichen Wahl einen Einblick in die einzelnen Arbeitsgemeinschaften und von den jeweiligen Leitenden zu verschaffen. Zusammen mit dem 6. Jahrgang starten ihre Arbeitsgemeinschaften in der zweiten vollen Woche nach den Sommerferien.
Um die Chance zu erhöhen, den Wünschen der verschiedenen Schülerinnen und Schülern in ihrer Individualität gerecht zu werden, konnten erneut – neben vielen Lehrerinnen und Lehrern – externe AG-Leitende angeworben werden. Das führt zudem dazu, dass die einzelnen Arbeitsgemeinschaften in kleinen überschaubaren Gruppen arbeiten können. So hat die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Hygiene“ bei Frau Beckmannshagen nur 8 Schülerinnen und Schüler.