Frostige Zeiten für die Biotonne
(Kommentare: 0)

Die ersten knackig-kalten Herbstnächte lassen erahnen, dass die Frostperiode nicht mehr weit ist. Den Ahlener Umweltbetrieben machen dann wieder Mülltonnen zu schaffen, in denen Bioabfälle bei der Entleerung hartnäckig festsitzen.
Nachtfröste lassen feuchte Bioabfälle anfrieren und die Biotonne kann dann nur zum Teil oder gar nicht geleert werden.
Warum ein mehrfaches Nachrütteln der Tonnen bei der Leerung keine gute Idee ist, erklärt Umweltbetriebsleiter Bernd Döding: „Bei anhaltend niedrigen Temperaturen werden die Kunststofftonnen äußerst spröde, so dass diese bei starker mechanischer Beanspruchung reißen können.“
Folgende vorbeugende Tipps sollten daher beachtet werden:
Den Boden und die Seiten der Biotonne am besten mit Pappe abdecken. Auch im Winter die Bioabfälle nicht lose, sondern in reichlich Zeitungspapier eingewickelt oder in Papiertüten sammeln. Grobe Materialien aus dem Garten, wie z.B. Hecken- und Strauchschnitt, puffern die feuchten Bioabfälle ab. Nicht gestattet ist in Ahlen die Verwendung kompostierbarer Kunststoffbeutel.
Weitere Fragen rund um die Abfallvermeidung und Abfallentsorgung beantworten die Ahlener Umweltbetriebe unter Telefon 02382 / 985828. Ansprechpartnerin ist Marianne Dams, die auch per E-Mail (damsm@stadt.ahlen.de) zu erreichen ist.