Frühjahrsputz für die Fassade – Förderung für Renovierungen jetzt beantragen

(Kommentare: 0)

Foto: Vorher (links) und nachher: Das Haus Nordstraße 38 hat vom Hof- und Fassadenprogramm schon erkennbar profitiert.
Mit einer nennenswerten Förderung können Bauherren rechnen, die sich für die Verschönerung ihrer alten Hausfassade entscheiden. Darauf macht jetzt Gaby Schulten vom Büro der Innendstadtkoordination aufmerksam. „Der frostige Winter ist vorbei, jetzt ist die richtige Zeit an Außenarbeiten zu denken“, sagt Schulten.

Das Fassaden- und Hofprogramm fördere nicht nur die Renovierung und farbliche Gestaltung der Fassade sowie Graffitientfernungen. „Auch Zugänge und Einfriedungen können damit überholt und verbessert werden.“ Ferner unterstützt das Programm Maßnahmen, bei denen Fassaden begrünt, alte Mauern und Zäune abgerissen und Wege- und Sitzflächen neu gestaltet werden. Förderfähig ist darüber hinaus in den meisten Fällen auch die Beschaffung von Material, das in Eigenleistung verbaut wird.

Die Fördermittel sollen motivieren, private Freiflächen zu entsiegeln und wieder als Spiel- und Gartenflächen zu nutzen. „Das bringt spürbar mehr Aufenthalts- und Lebensqualität in die Stadt, wovon alle Menschen etwas haben“, unterstreicht Gaby Schulten die breite Wirkung des Hof- und Fassadenprogramms, das von jedem Hauseigentümer in Anspruch genommen werden kann. Aber auch Mieter können davon profitieren, soweit die Vermieter zustimmen und das Gebäude innerhalb des Programmgebiets liegt.

Bezuschusst werden bis zu 40 Prozent der als zuwendungsfähig anerkannten Kosten. Auch wenn das Förderprogramm nicht alle Kosten decken kann, so ist es doch eine nicht unbeachtliche Finanzspritze, um der Renovierung privater Fassaden- und Hofflächen einen Anschub zu geben. Gaby Schulten sieht auch einen positiven Effekt für die gesamte Nachbarschaft: „In vielen Städten haben wir erlebt, wie eine gemeinsamen Aktion im Freien dem Leben und der Dynamik in Straße und Quartier guttun.“

Beraten lassen können sich Interessierte bei Planung und Umsetzung privater Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Büro der Innenstadtkoordination im Stadtwachtbüro an der Bahnhofsstraße 8 oder im Internet unter www.innenstadt-ahlen.de. Zu erreichen ist das Team dienstags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr und am Donnerstag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr oder telefonisch unter der Rufnummer 02382 7710191 (E-Mail: info@innenstadt-ahlen.de).

Zurück