Frühjahrsputz in der Langst

(Kommentare: 0)

Foto: Rechtzeitig zur Freiluftsaison haben die Ahlener Umweltbetriebe die Langst auf Vordermann gebracht. Hier ist Joachim Adomat im Einsatz.
Nicht nur in den privaten Gärten werden jetzt Teiche und Terrassen nach der langen Winterpause auf Vordermann gebracht. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Frühling gilt für die Ahlener Umweltbetriebe schon heute das aus den Sommermonaten bekannte Motto „Raus in die Langst!“

Die letzten Tage haben Michael May und sein Kollege Joachim Adomat fleißig dazu genutzt, mit Hochdruckreinigern die Brunnenanlagen sowie Mauern, Bänke und Geländer im Bereich der Gaststätte zu reinigen. „Darin setzt sich während der kalten und nassen Jahreszeit jede Menge ab, was einfach nicht schön aussieht“, sagt Einsatzleiter Bernd Volmer. Moos, Algen und Schmutz haben gegen mehr als 200 bar Wasserdruck nicht den Hauch einer Chance, an ihrem Winterquartier festkleben zu bleiben.

Nicht nur „porentief“ gereinigt, sondern auch an defekten Stellen ausgebessert, haben Volmer und sein Team die Wassertretanlage. Abgebröckeltes und herausgebrochenes Mauerwerk ist neu verfugt worden, so dass Gesundheitsbewusste sich wieder in einer gepflegten Anlage Gutes für Kreislauf und Abwehrkräfte tun können.

Ein immer wiederkehrendes Ärgernis ist für die Männer von den Umweltbetrieben der achtlose Umgang mit Abfall. Gründlich gereinigt haben sie zum Beginn der Freiluftsaison Wiesen und Wanderwege. „Es stehen ausreichend Papierkörbe in der Langst, niemand braucht seinen Dreck in die Landschaft zu werfen“, fehlt Volmer jedes Verständnis für den Naturfrevel mancher Zeitgenossen. Weil diese Botschaft bei einigen aber offensichtlich nie verfängt, steht eines fest: Die Umweltbetriebe werden auch in den kommenden Wochen regelmäßig in den Ahlener Parks nach dem Rechten schauen.

Zurück