Frühstücksfrauen picknicken im Stadtpark

(Kommentare: 0)

An der frischen Luft bewegen sich am Samstag, 15. Juli, die Frauen vom Internationalen Frauenfrühstück. Ab 9 Uhr begleitet Bettina Neuhaus vom Vorplatz des Rathauses aus eine sommerliche Radtour zur Zeche Westfalen, von wo es in gemütlichem Tempo entlang des Werseradweges zurück Richtung Stadt geht. Zielpunkt ist der neu gestaltete Stadtpark, wo die Picknickdecken ausgepackt werden und das Frühstück angerichtet wird.

Dazu bringen die Teilnehmerinnen wie üblich etwas Leckeres mit und denken bitte auch an Kaffee, Tee, Saft oder Wasser. Sitzpolster sollten ebenfalls nicht fehlen und auch Teller, Tassen und Besteck sollten mitgebracht werden. Frauen die nicht Fahrrad fahren möchten, können morgens auch schon auf direktem Wege in den Stadtpark gehen und sich dort die Zeit bis zum Eintreffen der Radlerinnen gesellig vertreiben.

Im Anschluss an das Frühstück im Freien bietet Sacha Selent einen Karatekurs für Frauen. Sacha Selent hat 40 Jahre Kampfsport gemacht und davon 30 Jahre Kung Fu. Weitere Informationen gibt es bei Laina Remer (Tel. 0151 28261139) und Kung Suk Thormann (Tel. 0163 9189985). 

Beim Internationalen Frauenfrühstück begegnen sich an jedem dritten Samstag im Monat Frauen aus aller Herren Länder, um gemeinsam zu frühstücken und in entspannter Atmosphäre einander kennenzulernen. Nach dem Frühstück stellt eine der Frauen entweder unter dem Motto „Die Welt in Ahlen“  ihr Heimatland vor oder es gibt einen kurzen Vortrag zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Einmal jährlich in den Sommermonaten unternehmen die Frühstücksfrauen gemeinsam einen Ausflug in die nähere Umgebung. Bei den monatlichen Treffen, an denen jeweils bis zu 70 Frauen teilnehmen, werden Grenzen locker überschritten – weibliche Solidarität steht im Vordergrund, ungeachtet von Alter, Religion oder Herkunft. Jede Frau bringt einfach etwas zum Essen mit und trägt so zu dem ansonsten kostenlosen Frauenfrühstück bei. Unterstützt wird das Internationale Frauenfrühstück von der Familienbildungsstätte Ahlen sowie vom Integrationsteam der Stadt Ahlen.

Zurück