Fünf Cent pro Tasse für Gerechtigkeit im Handel

(Kommentare: 0)

Woher kommt der Kaffee und wie wird er zu dem beliebten, muntermachenden Getränk? Aufklärung über diese Fragen gibt‘s in der Stadtbücherei. Am Dienstag eröffnete das  Weltladenteam die Ausstellung „Der Weg des Kaffees vom Produzenten bis zum Verbraucher“.

„Die Tafeln sind für die nächsten drei Wochen hier zu sehen“,  lädt die Weltladenvorsitzende Gisela Ilse zum Besuch ein. Die Ausstellung ist nicht nur für Schulklassen ein interessantes Ziel. Hier wird alles über das Luxusgetränk mitgeteilt. Vom Setzling bis zur Tassen ist der Weg der beliebten braunen Bohne interessant dargestellt und mehr als ein Blick wert.

Dazu vermittelt die Schau noch wissenswertes über das Fairtrade-Konzept.  „Es steht für gerechten Handel, nicht nur mit Kaffee“, macht Gisela Ilse klar. Mittlerweile erstreckt sich das Angebot über eine Vielzahl von Produkten, die zum großen Teil ökologisch angebaut werden. Gemeinsam ist allen Produkten der Anbau zu lebenssichernden Bedingungen. „Zwar sind die Fairtrade-Produkte meist etwas treuerer, aber das macht im Grunde pro Tasse Kaffee nur etwa fünf Cent aus“, ergänzt Weltladen-Frau Ilse Supplie.

Für diesen geringen Mehrbetrag werden eine große Anzahl sozialer Fortschritte in den Herstellerländern umgesetzt.  Das reicht von Verbesserung in der Ausbildung bis hin zu medizinischer Versorgung und sozialer Sicherheit. Letztlich verbessert diese Handelsprinzip die Lebensbedingungen der Menschen und ist so eine aktive Maßnahme gegen die Flucht vor Armut. Info für Schulklassen unter www.weltladen-ahlen.de

Zurück