Für jeden etwas, das neue Stadthallenprogramm ist da
(Kommentare: 0)

Das neue Stadthallenprogramm ist da. Das Veranstaltungszentrum bietet wieder eine spannende Spielzeit. Es ist für jeden etwas dabei, Kindertheater und Musical für die Jüngsten, Klassische Musik und Kabarett für die Kulturbeflissenen. Party und Abenteuer für alle die mehr als Fernsehen wollen. „Wir haben rund zwei Dutzend wirklich außergewöhnliche Veranstaltungen im Hause, mit dabei sind immer wieder gern gesehene Künstler wie aber auch etliche neue Namen. Somit bietet das neue Programm wieder viele spannende Highlights aus Kultur, Tanz, Information, Musik, Comedy und Kabarett.“, kündigt Andreas Bockholt, Betreiber der Stadthalle an.
Das neue Stadthallenprogramm ist da. Das Veranstaltungszentrum bietet wieder eine spannende Spielzeit. Es ist für jeden etwas dabei, Kindertheater und Musical für die Jüngsten, Klassische Musik und Kabarett für die Kulturbeflissenen. Party und Abenteuer für alle die mehr als Fernsehen wollen. „Wir haben rund zwei Dutzend wirklich außergewöhnliche Veranstaltungen im Hause, mit dabei sind immer wieder gern gesehene Künstler wie aber auch etliche neue Namen. Somit bietet das neue Programm wieder viele spannende Highlights aus Kultur, Tanz, Information, Musik, Comedy und Kabarett.“, kündigt Andreas Bockholt, Betreiber der Stadthalle an.
Musikalisch startet die neue Saison am Freitag, 2.Oktober um 20 Uhr mit dem Benefiz-Konzert „Kings of Floyd“ – A Tribute to Pink Floyd zu Gunsten des Ahlener Fördervereins für Flüchtlinge. Jürgen von der Lippe durchleuchtet den Alltag am Dienstag, 13.Oktober um 20 Uhr zu seinem mittlerweile zehnten Gastspiel und kitzelt die Lachmuskeln.
„Wir bieten mal ein anderes klassisches Konzert außerhalb des Neujahrskonzerts an“, schlägt Andreas Bockholt vor. Denn die Neue Philharmonie Westfalen wird mit ihrem Sinfoniekonzert „Erstlinge“ am Sonntag, 18. Oktober um 16 Uhr Werke von Wagner, Strauß und Mendelssohn Bartholdy zu Gehör bringen.
Der Auftakt der beliebten Multivisionsreihe am Mittwoch, 21. Oktober ist gleich ein echtes Jubiläum. „Zum 100sten Mal Multivision in der Stadthalle“, zählt Bockholt auf. Dann zeigt Dietmar Schmid um 19.30 Uhr im Vortrag „La Provence - Poesie der Sinne“ den sonnigen Südosten Frankreichs. „Es wird eine Show der Extraklasse“, verspricht der Veranstalter.
Ein komödiantisches Live-Hörspiel ist ein ganz neues Format auf der Stadthallenbühne. Das findet am Dienstag, 3. November um 19 Uhr statt. Bastian Pastewka und Komplizen in: „Paul Temple und der Fall Gregory“ von Francis Durbridge. Der erste Fall von Paul Temple war verschwunden. Kürzlich tauchten Fragmente des Skripts wieder auf – und damit die Gelegenheit den Fall neu aufzurollen.
Was kommt dabei heraus wenn ein Publikum, zwei Puppenspieler und über 50 Figuren aufeinander treffen? Die Antwort lautet „Pfoten hoch!“, Deutschlands erste Impro-Show mit Puppen. Martin Reinl, bekannt aus der WDR-Sendung „Zimmer frei“ und der ARD-Sendung „Die Wiwaldi-Show“, lüftet zusammen mit Carsten Haffke am Donnerstag, 12. November um 20 Uhr das Geheimnis des Puppenspiels.
In ihrer mitreißenden, prämierten Reportage „Rückenwind - 36000 Kilometer mit dem Rad um die Welt“ erzählen Anita Burgholzer und Andreas Hübl am Dienstag, 17. November um 19.30 Uhr von ihrem intensiven, einfachen Leben im Sattel. Eine Tour, geprägt von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen und Beziehungsproblemen. Ein Tripp voller einzigartiger Begegnungen mit fremden Kulturen und Menschen in grandiosen Naturlandschaften.
Die kreisweit größte Ü30-Party steigt am Samstag, 21.November ab 20 Uhr mit gleich drei Tanzflächen. Titel „Best of...Der Partyspaß für Leute ab 30!“. Musik und Lebensgefühl der 80er, 90er und das Beste von heute, Independent-Hollywood-Rockmusik, Schlager-Fox-Disco beherrscht dann die Stadthalle.
Für Kinder ab vier Jahren kommt das Theater Liberi am Sonntag, 6. Dezember um 15 Uhr mit dem Kindermusical „Peter Pan“.
Auf der Großleinwand entführt Josef Niedermeier am Dienstag, 8. Dezember um 19.30 Uhr nach Namibia. Eine faszinierende Multivision in höchster Perfektion zeigt das Leben in dieser extremen Landschaft. Mit ausgefeiltester Technik, darunter ein sechs Meter Kamerakran, werden Geschichten in nie gesehener, bestechender Qualität lebendig.
Traditionell wird das Neue Jahr in der Stadthalle Ahlen mit dem „Neujahrskonzert“ am Freitag, 1. Januar 2016 um 16 Uhr eingeläutet. Zum mittlerweile 34. Mal gastiert die „Neue Philharmonie Westfalen“ dann in Ahlens Konzertsaal.
Gleich drei Mal gibt das Münsteraner Kabaretttrio „Storno“ den satirischen Jahresrückblick. Diese Abrechnung verspricht feinstes Politkabarett mit musikalischen Zutaten. Das Trio gewährt den Rückblick am Donnerstag, 7. Januar, am Freitag, 8. Januar und am Samstag, 13. Februar jeweils 20 Uhr. Tickets direkt sichern ist absolut erforderlich…
Myanmar ist das Thema der „Politisch-Kulturellen Wochen der VHS Ahlen Sendenhorst Drensteinfurt“. Die große Multivisionsschau „Myanmar - Zauber eines goldenen Landes“ mit Andreas Pröve berichtet am Dienstag, 12. Januar um 19.30 Uhr von seiner 3000 Kilometer langen Rollstuhlreise durch das Land der goldenen Pagoden.
Am Mittwoch, 13. Januar um 20 Uhr wird gesteppt, bis die Schuhe Feuer fangen. „Magic of the Dance“ erzählt eine Geschichte aus dem alten Irland, in Zeiten von unbeschwerter Lebensfreude.
Frieda Braun ist am Sonntag, 24. Januar um 18 Uhr in der Stadthalle Ahlen zu Gast. Mit „Rolle vorwärts“ präsentiert sie ein Kursprogramm, das Lösungen für viele Lebensfragen bietet.
Feste Größe im Stadthallenprogramm sind die „Musical Highlights“. Echte Höhepunkte ausdrucksstarker Stimmen bringen gefühlvolle Balladen und fetzige Popnummern am Donnerstag, 29. Januar 2015 um 20 Uhr.
Mit „Kanaren - Sieben auf einen Streich“ ist das Thema von André Schumacher am Mittwoch, 10. Februar um 19.30 Uhr mit seiner Live-Multivision und verspricht einen Schmaus für Augen, Ohren und Geist - und jede Menge Spaß bereitet
Die „New York Gospel Stars“ gehören zu den beliebtesten und populärsten Gospelchören und sind am Donnerstag, 11. Februar um 20 Uhr in der Stadthalle zu Gast.
Kabarettist Hagen Rether kommt mit seinem Programm „Liebe“ am Freitag, 12. Februar um 20 Uhr in die Stadthalle. er infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren, der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern alle die Darsteller dieses Spiels sind. Eine Veranstaltung der Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen e.V.
Herman van Veen setzt am Sonntag, 14.Februar ein ganz besonderen Höhepunkt. Zum dritten Mal begeistert er sein Publikum um 19:00 Uhr mit leisen Tönen und geistreichen, rätselhaften und verrückten Worten.
„Planet Wüste“, eine faszinierende Bilderreise durch die Wüsten der Erde gibt’s am Mittwoch, 16.März um 19.30 Uhr. Der Fotograf und Autor Michael Martin reist mit seinen Zuschauern vom Nordpol zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde - mit allen denkbaren Verkehrsmitteln.
Für Kinder ab drei Jahren präsentiert Cocomico am Freitag, 18. März um 16 Uhr „Conni - Das Musical“. Tolle Lieder, jede Menge Spaß, viel Tanz und fröhliche Musik machen das Musical zum einzigartigen Mittmachspaß
Ruhrpott-Comedy trifft Münsterland, erstmalig steht Markus Krebs am Donnerstag,
7. April um 20 Uhr auf der Bühne. Der „Hocker-Rocker“ als Ruhrpottoriginal arbeitet seine Vergangenheit auf.
„Auf Anfang“ kommt Sebastian Pufpaff erstmalig mit seinem Kabarett am Samstag, 16.April um 20 Uhr auf Einladung der Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen in die Stadthalle.