FWG besucht das Freibad

(Kommentare: 0)

Wirklich einladend war das Wetter zum Informationsbesuch der Freien Wähler Gemeinschaft im Freibad nicht. „Aber was soll’s, der Termin war schon im vergangenen Jahr abgestimmt, da müssen wir jetzt durch“, gab FWG-Chef Heinrich Artmann an und trat Donnerstagnachmittag in den niedergehenden Graupelschauer.

Bäderleiter Thomas Schliewe führte die Freien Wähler durch das Bad. „Eine Schließung ist hier nicht vorgesehen“, gab der Bäderchef an. Wohl aber die Renovierung der beheizten Duschen und Umkleiden am ehemaligen 25 Meter Becken. „Die Herrendusche wird komplett neu gefliest und in beiden Abteilungen werden die Decken gestrichen und sonstige Überholungsarbeiten in Angriff genommen“, zeigte Schliewe. Der Bäderchef bedauerte den immer wieder auftretenden Vandalismus. Gerade die Schränke haben hier sehr zu leiden. „Wir haben schon die Böden von Kunststoff zu Stahl ausgetauscht, aber gegen die Zerstörungswut scheint kein Kraut gewachsen“, bedauerte Schliewe.

Es ging rüber zu den unbeheizten Sommerumkleiden. „Wie sieht es mit der verbesserten Lüftung aus, ich höre von richtigen Nebelschwaden in der Dusche“, fragte der FWG-Chef. Hier zeigte Thomas Schliewe, dass es kaum möglich ist dagegen etwas zu machen. „Wenn alle Duschen besetzt sind können wir nicht gegen den Wasserdampf anlüften und wenn zöge das Gebläse die Haare vom Kopf“, macht der Fachmann klar. Die FWG-ler warfen einen leicht verstörten Blick auf Löcher in der Wand. Hier sitzen sonst die Duscharmaturen. Die sind jedoch wintergemäß demontiert. Denn zum Frostschutz des unbeheizten Gebäudes werden die Rohre nicht nur abgelassen. „Wir blasen sie auch aus um Schäden vorzubeugen. Zum Sommer wird alles wieder zusammengebaut“, versicherte der Bäderchef.

Die Fällaktion der Kastanien hat auch im Bad einige Bäume gekostet. Doch hier ist eine Neuanpflanzung geplant. Zu Entwinterung steht die turnusgemäße Sichtung und Reparatur der Fliesen im 50-Meter-Sportbecken an und die übliche Überholungs- und Wartungsarbeiten. „Sonst ist alles im grünen Bereich, hoffen wir auf eine gute Saison“, gab Thomas Schliewe an. Denn gegen einen nasskalt-regnerischen Sommer ist kein Freibad gefeit.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück