Geballte Bürgerbeteiligung in Ahlen Süd/Ost - Offenes Café und Zukunftswerkstatt

(Kommentare: 0)

Der Sommer ist vorbei und auch das Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Ost“ kommt zurück aus der Pause. Los geht es mit einem „Offenen Café“ am Mittwoch, 27. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist diesmal die „AVANOS Betreuungen“ mit Sitz auf der Zeche Westfalen 3.

Bei Kaffee und Kuchen stellt sich der neue Betreuungsdienst im Stadtteil vor. AVANOS bietet individuelle Begleitung im Alltag auf deutscher und türkischer Sprache. Leiterin Stefanie Kozian informiert über zusätzliche Betreuungsleistungen, die abhängig vom Pflegegrad angeboten werden. Neben dem Schwerpunkt Pflege geht es beim Offenen Café aber auch wie gewohnt um die Entwicklung im Ahlener Osten. „Es besteht viel Raum, über Wünsche, Anliegen und Ideen für den Stadtteil zu sprechen“, freut sich Projektkoordinatorin Helena Hahn auf den weiteren Austausch mit den Stadtteilbewohnern.

Bereits am Montag, 25. September, tagt um 18 Uhr die „Zukunftswerkstatt Süd/Ost“ in der Lohnhalle, um herauszufinden, was sich die Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil wünschen. Die Ergebnisse sollen einfließen in Maßnahmen der Städtebauförderung von Bund und Land. Nur selten habe es mehr Gelegenheiten gegeben, „sich so geballt wie jetzt an den wegweisenden Weichenstellungen für den Stadtteil zu beteiligen“, hofft Helena Hahn, dass möglichst viele Besucherinnen und Besucher zu den Veranstaltungen kommen. Sie bedauert, dass leider noch immer zu wenige Menschen die Angebote zur unmittelbaren Bürgerbeteiligung wahrnehmen.

Das Offene Café am Mittwoch richtet sich vor allem an alle, die sich dafür einsetzen möchten, auch im vorangeschrittenen Alter selbstständig und aktiv im gewohnten Umfeld zu leben. Der Zugang zur AVANOS ist barrierefrei; barrierefreie Toiletten können im Nachbargebäude genutzt werden.

Weitere Auskünfte erteilt Helena Hahn unter Tel. 02382 94 09 97 15 bzw. 01590 45 07 32 9 (E-Mail: ahlen-ost@alter-und-soziales.de).

Zurück