Gedenkstätte erinnert an Opfer rassistisch motivierter Gewalt
(Kommentare: 0)

In der an den Gebrüder-Kerkmann-Platz angrenzenden Parkanlage (früherer Friedhof) sind inzwischen elf Bäume gepflanzt worden. Zehn Bäume stehen symbolisch für die zehn Opfer des NSU. Der elfte Baum steht stellvertretend für jeden Menschen, der von Rassismus und Ausgrenzung bedroht ist. Ein Gedenkstein erinnert namentlich an die zehn Opfer.
Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums haben sich dazu bereiterklärt, zukünftig im Rahmen von Baumpatenschaften die Gedenkstätte zu pflegen. Auf der Eröffnung am 26. August sprechen Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Tayfun Keltek (Vorsitzender Landesintegrationsrat NRW) und Ergül Aydemir als Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Ahlen.
Der Integrationsrat der Stadt Ahlen hat sich gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten und dem Projekt „Demokratie leben – eine Idee vom Glück“ erfolgreich für das Projekt eingesetzt. Die Partnerschaft „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ ist eine Kooperation von Stadt Ahlen, AWO Ruhr-Lippe-Ems und des Bürgerzentrums Schuhfabrik, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.