Ge(h)denken zum Jahrestag des Kriegsendes
(Kommentare: 0)

78 Jahre nach der bedingungslose Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg legen Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen um 10.30 Uhr Kränze auf dem Ostfriedhof nieder. Eingerahmt in ein Wort- und Musikprogramm erfolgt gegen 12.45 Uhr auf dem Marktplatz eine weitere Niederlegung von Kränzen durch Vertreter der Bundeswehr.
Zwischen Ostfriedhof und Marktplatz findet ein sogenanntes „Ge(h)denken“ statt. Zu Fuß machen sich die Schülerinnen und Schüler auf, um am Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz (11.30 Uhr) der Befreiung der Stadt Ahlen vom Nationalsozialismus und an Stolpersteinen in der Oststraße 52 (12.15 Uhr) der Opfer der NS-Diktatur zu gedenken.
Organisiert werden die Veranstaltungen zum 8. Mai vom Arbeitskreis weiterführender Schulen.