Gemeinsam Richtung Zukunft

(Kommentare: 0)

Gemeinsam mit dem Anne-Frank-Gymnasium Werne, dem Schiller-Gymnasium Bochum und dem Thomas-Morus-Gymnasium Oelde bildet das Städtische Gymnasium Ahlen ein Netzwerk. Mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung, um die Digitalisierung innerhalb der Netzwerkschulen auf einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Stand zu bringen, starten die vier Schulen ab dem 1. August gemeinsam ihre Netzwerkarbeit.

Wie Meinolf Thiemann betonte geht es darum voneinander und miteinander zu lernen. „Schon bei der Digitalisierung und den iPad-Klassen konnten wir auf die Erfahrungen am Anne-Frank-Gymnasium in Werne zurückgreifen.“ Die Arbeit in diesem erweiterten Netzwerk ist ein sinnvoller Schritt, um die Beziehungen zwischen den Schulen zu intensivieren. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sowohl die technischen und personellen als auch die methodischen und didaktischen Fragestellungen und Ausrichtungen. Die gegenseitige Unterstützung in unterschiedlichen Projekten, die bei verschiedenen Netzwerktreffen an den Schulen im Wechsel bearbeitet werden, stehen klar im Vordergrund und werden nach zwei Jahren veröffentlicht.

Am Donnerstag unterzeichneten die Schulleitungen und Kompetenzteams der beteiligten Schulen am AFG Werne die Kooperationsvereinbarung. Nach Sondierungsgesprächen über den genauen Netzwerkfahrplan wurde der digital gestaltete Unterricht in zwei Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums in den Fächern Deutsch und Latein besucht. Mit der Netzwerkarbeit wird bereits vor dem Startschuss im Sommer begonnen.

Zurück