Geordnete Verhältnisse auf der Gemmericher Straße
(Kommentare: 0)

Die ersten Parkverbotsschilder haben die Ahlener Umweltbetriebe am Donnerstag an der Gemmericher Straße aufgestellt. Zwischen Röteringshof und Hövenerort gilt damit ab sofort auf beiden Straßenseiten abschnittsweise ein eingeschränktes Haltverbot.
Die neue Regelung war gemeinsam mit Anwohnern beraten worden, um den Verkehrsfluss auf der Straße zu verbessern. „Das Treffen mit den Anliegern brachte uns tatsächlich wertvolle Hinweise, die wir bei dem jetzt geltenden Parkkonzept berücksichtigen konnten“, sagt der städtische Verkehrssachbearbeiter Heino Hilbert. Im September saß die Stadt mit Anwohnern im Stadtteilbüro Süd zusammen, um die Entwürfe gemeinsam zu beratschlagen.
Die Gemmericher Straße gilt als eine der vielbefahrenen Straßen im Stadtgebiet. „Überall parkende Fahrzeuge haben den Verkehrsfluss oft empfindlich gestört“, weiß Hilbert aus der Vergangenheit zu berichten. So sei es besonders für Busse häufig schwierig gewesen, die Straße vernünftig zu passieren. Das neue Konzept sieht vor, das Anwohner in festgelegten Zonen dauerhaft parken dürfen. Außerhalb dieser Bereiche ist im eingeschränkten Haltverbot lediglich das kurzzeitige Anhalten erlaubt, das nicht länger als drei Minuten dauern darf.
Mit der Privatisierung großer Teile der Häuser waren viele Zufahrten entstanden, die nicht immer für den Autofahrer auf Parkplatzsuche gut erkennbar sind. Der mit den Anwohnern entwickelte Entwurf versucht, allen Interessen weitestgehend entgegenzukommen. Im Übrigen sei das maßvolle Parken auf der Fahrbahn „noch immer eines der wirksamsten Mittel, um zu schnelles Fahren zu unterbinden“, verspricht sich Hilbert auch ein spürbares Plus an Verkehrssicherheit.