Germania ist insolvent - Flugbetrieb sofort eingestellt: Was Betroffene wissen müssen

(Kommentare: 0)

Die Fluglinie Germania hat am 5. Februar 2019 Insolvenz angemeldet und sofort alle Flüge eingestellt. Die ersten betroffenen Ahlener haben sich bereits an die Verbraucherzentrale in Ahlen gewandt.

Für betroffene Kunden kommt es nun darauf an, ob sie eine Pauschalreise oder bei Germania selbst Tickets gebucht haben. Pauschalreisende können von Ihrem Veranstalter einen Ersatzflug verlangen. Wer seine Tickets direkt bei Germania gebucht hat, muss sich nun selbst um eine Ersatzbeförderung kümmern.

Das Wichtigste in Kürze:
• Die Fluggesellschaft Germania ist insolvent und führt keine Flüge mehr durch.
• Für Betroffene kommt es darauf an, ob sie eine Pauschalreise gebucht haben – also mehrere Reisebestandteile wie Flug, Hotel und Mietwagen von einem Anbieter. Sie werden kostenfrei auf eine andere Verbindung umgebucht.
• Wer sein Flugticket selbst gebucht hat, muss sich nun auch selbst um einen anderen Flug kümmern. Müssen Sie dadurch länger am Urlaubsort bleiben, können auch weitere Kosten vor Ort wie ein Hotel und Mietwagen für Sie anfallen. Wer am Urlaubsort gestrandet ist und bis zu einem anderen Rückflug für Hotel, Mietwagen und Verpflegung länger zahlen muss, kann auch das beim Insolvenzverwalter anmelden. Bewahren Sie deshalb Rechnungen auf.

Bei weitergehenden Fragen rund um das Thema Reiserecht bietet die Verbraucherzentrale in Ahlen am Donnerstag, 21. Februar, Termine bei einem Honorarrechtsanwalt an.
Telefonische Absprache unter 02382/ 96131-01.

Zurück