Geschäftsführungs-Duo hält Stadtwerke Ahlen weiter auf Erfolgskur

(Kommentare: 0)

Hans Jürgen Tröger steht weiter an der Spitze der Stadtwerke Ahlen. Seit dem 1. Mai 2007 nimmt der Ahlener gemeinsam mit Elke Pfeifenschneider die Geschäftsführung der Stadtwerke Ahlen GmbH wahr. Diese verantwortliche Tätigkeit wird der heute 61-Jährige auf Wunsch der Gesellschafter Stadt Ahlen und Stadtwerke Bielefeld GmbH auch über die zehnjährige Vertragsdauer hinaus ausüben.

„Hans Jürgen Tröger hat seine Aufgaben für die Stadtwerke mit viel Umsicht, Zielstrebigkeit und Erfolg geleistet“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Kiowsky, der mit Bürgermeister Dr. Alexander Berger darin übereinstimmt, mit Tröger die Geschäftsführerstelle optimal besetzt zu haben. Tröger gehört bereits seit 1995, als er zum kaufmännischen Leiter und Prokurist  ernannt wurde, zur Führungscrew der Stadtwerke Ahlen. Der besonders im Energievertrieb und Energiehandel versierte Kaufmann war lange Zeit als Prokurist maßgeblich in der Unternehmensgruppe tätig.

In der letzten Gesellschafterversammlung der Stadtwerke-GmbH sprachen Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Martin Uekmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, dem Geschäftsführer Hans Jürgen Tröger übereinstimmend ihre Anerkennung für seinen unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz für die Stadtwerke Ahlen aus. Er habe es verstanden, den Stadtwerken ein modernes Image zu geben und durch umsichtige Personalführung ein beispielhaftes „Wir-Gefühl“ zu vermitteln. Ebenso zeigte sich Aufsichtsrats-Vorsitzender Ralf Kiowsky zuversichtlich, dass das Geschäftsführungs-Duo Tröger und Pfeifenschneider die Unternehmensgruppe weiterhin „auf Erfolgskurs halten“ werde. Für beide gelte das Motto: „Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!“

Seit dem 1. Januar 2016 ist Tröger auch als Geschäftsführer der neugegründeten Verkehrsgesellschaft Ahlen mbH für die Belange des ÖPNV in Ahlen verantwortlich. Mit seinem Engagement möchte der Kaufmann die Unternehmensgruppe Stadtwerke Ahlen als städtisches Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen für alle Bürger und Betriebe von Ahlen kundenorientiert, marktgerecht und erfolgreich weiter entwickeln. Die Partnerschaft zwischen der Stadt Ahlen und den Stadtwerken Bielefeld, welche 2004 einen GmbH-Anteil von 49 Prozent an den Ahlener Stadtwerken übernahmen, wurde von Tröger wesentlich mitgestaltet. Gemeinsam mit seiner Bielefelder Kollegin Pfeifenschneider entwickelte er die Partnerschaft zwischen Ahlen und Bielefeld zu einem für beide Seiten sehr vertrauensvollen und erfolgreichen Miteinander „auf Augenhöhe“.

In dem kommunalen Konzern „Stadtwerke Ahlen“ sind mehrere Versorgungs- und Dienstleistungsbetriebe gebündelt. Strom, Gas, Wasser und Wärme bekommt man von dem an der Industriestraße ansässigen Unternehmen ebenso wie Telekommunikationsleistungen, Bad- und Sauna-Attraktionen sowie selbstverständlich auch Angebote der zukunftsweisenden E-Mobilität mit dem Verleih von E-Bikes, Segways und ganz neu auch das Carsharing mit Elektrofahrzeugen. Der Ausbau von erneuerbarer Energien und das neuste Produkt – PV-Anlage mit Speicher und Klimaanlage – als Contracting runden das Portfolio der Unternehmensgruppe Stadtwerke Ahlen ab. Trotz der weit fortgeschrittenen Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes ist es Tröger gelungen, die Stadtwerke profitabel im Markt zu platzieren und sich bei den stark umworbenen Kunden durch Vertrauen und Leistung zu behaupten.

Im Jahre 2013 konnte der Geschäftsführer die Eröffnung des neugebauten Parkbades mit erweitertem Saunabereich verkünden und die Übergabe an die Ahlener Bürger mit einem Tag der offenen Türen feiern. Das in die Jahre gekommen Freizeitbad im Berliner Park wurde nach zwei Jahren Bauzeit durch ein modernes Funktions-Hallenbad ersetzt und verzeichnet seitdem sehr gute Besucherzahlen und zufriedene Gäste.

Zurück