Geschichten in die Köpfe zaubern – „Vorlese-Treff“ braucht Helfer!

(Kommentare: 0)

Die Stiftung Lesen hat dazu das deutschlandweite „Netzwerk Vorlesen“ ins Leben gerufen.

In Ahlen hat das Vorlesen für ältere Menschen schon Tradition. Seit vier Jahren kommen in der Wohneinrichtung St. Vinzenz am Stadtpark im Vorlese-Treff Senioren mit und ohne Behinderung zusammen. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Menschen ab 50 Jahren. „In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Keksen werden Geschichten oder auch Bücher in einfacher Sprache vorgelesen“, erklärte Anne Althaus von der Leitstelle Älter werden in Ahlen.

Die Treffen finden statt an jedem ersten Mittwoch im Monat im Torhaus der der Wohneinrichtung. Zwischen 15 und 16 Uhr heißt es dann „Kino im Kopf“. Anne Althaus sucht jetzt nach ehrenamtlicher Verstärkung: „Ich würde mich sehr freuen über eine Person, die älteren Menschen mit leichten geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen vorlesen möchte.“ Besondere Fähigkeiten werden nicht vorausgesetzt. Das Wichtigste sei die Gemeinschaft, in der die Behinderung keine Rolle spielt. Im Vorlese-Treff haben sich die Leitstelle, das St. Vinzenz am Stadtpark und Ehrenamtliche zusammengeschlossen. Der nächste Vorlesetreff findet statt am Mittwoch, 7. Juni, an der Kampstraße 13 – 15. „Eine gute Gelegenheit, um zu schauen, ob das Engagement im Vorlesetreff das Richtige für einen ist“, findet Althaus.

Wer mehr wissen möchte, bekommt weitere Informationen in der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ bei Anne Althaus und Dr. Heike Paterak unter Tel. 02382 59743 (E-Mail: paterakh@stadt.ahlen.de).

Zurück