Glasfaser-Roadshow auf dem Ahlener Markt

(Kommentare: 0)

Das Glasfaserprojekt rund um den Ahlener Marktplatz geht in die heiße Phase: Mit einer Roadshow wollen die Initiatoren von Stadtwerken und dem regionalen Telekommunikationsanbieter HeLi NET interessierte Bürger und Gewerbetreibende am Samstag vor Ort beraten.

Die Experten der HeLi NET stehen von 10.00 bis 16.00 Uhr bereit, um individuelle Fragen zum Projekt, zu den verfügbaren Produkten und zur Verkabelung innerhalb des Hauses zu beantworten. "Wir hoffen auf ein möglichst großes Interesse", sagt Hans Jürgen Tröger, Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen, die die Baustelle am Markt für die zukunftsweisende Glasfaserverlegung nutzen möchten. Denn vom Interesse der hier ansässigen Firmen und Haushalte hängt es ab, ob das Projekt verwirklicht werden kann.

"Wir müssen wirtschaftlich arbeiten, und dafür benötigen wir eine bestimmte Teilnehmerquote." Demnach werde das Netz nur dann realisiert, wenn sich bis zum Stichtag am 11. November 2017 mindestens 40 Prozent der Haushalte und Geschäfte im Ausbaugebiet für ein Glasfaserprodukt entscheiden, so Tröger. Diese Anwohner bzw. Betriebe erhalten dafür einen direkten Glasfaserzugang mit theoretisch unbegrenzten Bandbreiten-Ressourcen, ohne die dafür fälligen Baukosten tragen zu müssen.

Das bislang projektierte Ausbaugebiet umfasst die Fläche, die durch Südstraße, Weststraße, Westenmauer und Südenmauer eingegrenzt wird. Abhängig von der Nachfrageentwicklung kann das Gebiet auch erweitert werden. Bei Erreichen der erforderlichen 40 Prozent-Quote beginnt der Ausbau voraussichtlich Mitte 2018.

Zurück