Gleichstellungsbeauftragte gratuliert zum Internationalen Frauentag
(Kommentare: 0)

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahlen, Michaela Mormann, gratuliert allen Bürgerinnen Ahlens zum Internationalen Frauentag 2017.
„Der 8. März ist auch heute noch ein wichtiges Datum für alle Frauen weltweit, um das Augenmerk auf die sozialen Schieflagen zu richten, unter denen Mädchen und Frauen noch immer leiden“, sagte Mormann aus Anlass des heutigen Internationalen Frauentages, der in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und für das Wahlrecht für Frauen entstanden ist.
Neu ins Bewusstsein gerückte Frauen- und Menschenrechtsverletzungen wie Genitalverstümmelungen und Ehrenmorde, denen in der Regel Frauen zum Opfer fallen, sowie Frauenhandel, Zwangsheirat und Zwangsprostitution machten deutlich, dass Frauenrechte einklagbare Menschenrechte sein müssen. „Dies sind nur einige der vielen Gründe, den 8. März als Tag der erreichten wie der noch ausstehenden Frauenrechte zu feiern und hochzuhalten“, appelliert Michaela Mormann, die das Amt seit Ende des letzten Jahres bekleidet.
Initiatorinnen des ersten Frauentages waren sozialistische Arbeiterinnen aus den USA, die wegen unzumutbarer Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken 1908 einen Frauenkampftag ausriefen. In Deutschland fand der erste internationale Frauentag am 19. März 1911 statt. Seit 1921 findet er am 8. März statt.
Zum Programm am 8. März:
Anlässlich des 106. Internationalen Frauentages verteilen Annette Seitz von AIDS-Hilfe Ahlen e.V. und die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ahlen Michaela Mormann sowie ihre Stellvertreterin Christine Klang ab 10 Uhr im Edeka-Markt am Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz 400 Info-Geschenk-Päckchen an alle Bürgerinnen. Diese gemeinsame Aktion von AIDS-Hilfe und Gleichstellungsbeauftragten gibt es bereits seit 2006. Die Geschenk-Päckchen enthalten Informationen zu den Hintergründen des Internationalen Frauentages und zu Beratungsangeboten für Frauen, Kontaktadressen und kleine Geschenke wie Blöckchen, Kosmetikprobe oder Tee und Süßigkeiten. Ziel ist es, die AIDS-Hilfe und die Gleichstellungsbeauftragte als Ansprechpartnerinnen für Frauen bekannt zu machen und Frauen auf den Internationalen Frauentag hinzuweisen.
Die AIDS-Hilfe Ahlen e.V. schließt sich zudem Erklärung der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und HIV/Aids in NRW an. Darin weist die Landesarbeitsgemeinschaft darauf hin, dass auch heute noch immer wieder Grundsätze der ärztlichen Schweigepflicht bei Menschen mit HIV nicht eingehalten werden. So werden die Akten von Behandelten von außen sichtbar mit dem Kürzel „HIV“ gekennzeichnet oder bei Müttern mit HIV die Diagnose im Mutterpass oder im Untersuchungsheft des Kindes eingetragen. Eine solche Kennzeichnung bzw. Eintragung sei weder aus medizinischen noch aus anderen Gründen erforderlich, sondern verstoße gegen den Datenschutz.
Am Nachmittag bieten die Volkshochschule, die Familienbildungsstätte Ahlen und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahlen unter dem Motto: „Endlich leben" einen etwas anderen Stadtrundgang zum Internationalen Frauentag 2017 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr unter der Leitung von Lisa Koch an. Die Teilnehmenden gehen zu vermeintlich alltäglichen Orten und sehen, hören, fühlen und riechen ganz bewusst: Ein Gedicht am Taufbecken. Gedanken zum Miteinander verschiedener Kulturen. Klänge aus der Mundharmonika. Es werden Denkanstöße gegeben, neue Blickwinkel und Anregungen zur Wertschätzung von unseren Mitmenschen aufgezeigt, von uns selbst und unserer Umwelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, eine eine Anmeldung ist heute noch bis 12.00 Uhr möglich. Zusätzliche Informationen gibt es unter Tel. 02382 59436 oder im Internet unter www.vhs-ahlen.de. Es sind noch Plätze frei.