Größter Maibaum Ahlens steht auf dem Marktplatz
(Kommentare: 0)
Um 14.45 Uhr war es geschafft. „Der längste Maibaum Ahlens steht das ist einen kräftigen Applaus wert“, begrüßte Bürgermeister Benedikt Ruhmöller am Sonntag den neuen Schmuck auf dem Marktplatz.
Stolze 18 Meter lang und über eine Tonne schwer ist der Maibaum. Mit Wappen von Verbänden und Vereinen, Handwerke und Ortsteilen, als Krone den verzierten Maikranz, ist der mächtige Stamm fest im Boden verkeilt. Das brachte das einzige Problemchen mit. Es fand sich zuerst kein passnder Vorschlaghammer um die Keile in der tiefen Hülse im Grund des Marktplatzes fest einzuschlagen. Doch war diese Verzögerung nur kurz. Als schließlich alles an Ort und Stelle war, der große Naber-Mobilkran, gesteuert von Edmund Naber, den Baum vorsichtig auf. Zuvor hatten die Karnevalisten des Ahlener-Carneval-Clubs die Arme mit den Wappenschildern befestigt. Als der Fuß in der Bodenhülse eintauchte, schwappte der Regen des Winters aus dem etwa einen Meter tiefen Loch. Dann ging es Schlag auf Schlag.
Während die Feuerwehr in luftiger Höhe mit dem Rettungskorb den Kranz an der Baumspitze befestigte, sorgte etliche Meter tiefer Sänger Detlef Haverland für Musikalische Unterhaltung. Über 150 Zuschauer hatten sich auf dem Marktplatz versammelt und schauten dem Spektakel zu. Zu weitern Unterhaltung spielte der Spielmannszug „Zum Schlüting“ auf. Es gab Kaffee und Kuchen Bier und Softdrinks. Zwischendurch erklärte der Bürgermeister die einzelnen Schritte beim Aufrichten des Baums.
Schließlich kam der zunächst vermisste Hammer zum Einsatz. Mit kräftigen Schlägen wurden die zahlreichen Keile zwischen Holz und Hülse getrieben. „So soll der Baum, wie die Stadt, allen zu erwartenden Stürmen standhalten“, meinte der Stadtchef am Mikrofon. Er lobte das Engagement der Kaufleute, die zusammen mit der Wirtschaftsförderung den Baum sponserten und die Veranstaltung wirkungsvoll in Szene setzten.
Autor: Peter Schniederjürgen