Grundschulen messen sich im Schwimmen
(Kommentare: 0)

„Ein großes Lob an die teilnehmenden Schulen, die heute hier sind und damit zeigen, welchen hohen Stellenwert das Schwimmen im Stundenplan genießt“, so Fels. Unterstützung bei der Organisation leisteten zudem vier Ehrenamtliche der DLRG-Gruppe Ahlen sowie fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 der Fritz-Winter-Gesamtschule. Die ersten Grundschul-Stadtmeisterschaft nach einer langen Pause gewann die Paul-Gerhardt-Schule, die dafür mit einem Pokal ausgezeichnete wurde.
Als erstes ging es für die Teams aus jeweils zehn Schülern und zwei Auswechselschwimmern zur Wasserball-Transportstaffel. Diesen ersten von insgesamt fünf Wettbewerben konnte die Paul-Gerhardt-Schule knapp vor der Martinschule für sich entscheiden. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Mannschaftstauchen. Hierbei mussten jeweils 20 Ringe vom Grund des Parkbadbeckens ertaucht und am Beckenrand abgelegt werden. Auch diesen Wettbewerb gewannen die Schüler der Paul-Gerhardt-Schule knapp vor der Martinschule. Die Barbaraschule sicherte sich erneut Platz 3. Die Lambertischule kam hierbei auf Rang vier und die Albert-Schweitzer-Schule auf Rang fünf. Dies war nach zwei von fünf Wettbewerben auch der Gesamtzwischenstand.
Die nachfolgenden drei Wettbewerbe, angefangen mit der Schwimmmatten-Transportstaffel, sollten jedoch noch spannender werden und so manche Aufholjagd zeigen. So konnte diese Staffel die Martinschule für sich entscheiden. Platz zwei ging an die Albert-Schweitzer-Schule und die Lambertischule schob sich noch auf den dritten Platz vor. Bei der T-Shirt-Staffel ging es dann nochmal um Teamwork. Denn nicht nur das Schwimmen mit dem T-Shirt wurde zur Herausforderung. Auch der Wechsel der nassen Shirts auf den nächsten Schwimmer konnte die ein oder andere Sekunde kosten. Auf den letzten Metern gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen der Martinschule und der Paul-Gerhardt-Schule. Letztere konnte mit ein paar Hundertstel den Wettbewerb für sich entscheiden. Platz drei ging an die Lambertischule.
Die der Kartenschwimm-Staffel als letztem Wettbewerb ging es darum, dass die Schüler auf der anderen Beckenseite Karten der Reihe nach aufdecken mussten. Somit wurden hier neben dem schnellen Schwimmen auch die Merk- und Konzentrationsfähigkeit nochmals extrem gefordert. Diese Kombination konnten die Schüler der Paul-Gerhardt-Schule am besten abrufen. Gefolgt von der Martinschule und der Lambertischule. Die Albert-Schweitzer-Schule sicherte sich Platz vier. Unter Applaus aller Schüler kam die Barbaraschule auf Platz fünf ins Ziel und beendete damit die Grundschul-Stadtmeisterschaften.
Die Platzierung:
- Paul-Gerhardt-Schule
- Martinschule
- Lambertischule
- Barbaraschule
- Albert-Schweitzer-Schule