Gruselig… wenn in der Bücherei das Licht ausgeht
(Kommentare: 0)

Fast vier Stunden lang führte das Bücherei-Team zusammen mit der Kinderbuchautorin Marion Gay die jungen Besucher durch ein buntes Gruselprogramm mit furchterregenden Geschichten. „Etwas mulmig war ihnen auch beim Basteln der `blutigen` Gruselhände und beim Geisterrundgang durch die Nachbarschaft der Bibliothek“, erzählte Leiterin Ewa Salamon nach der Geister-Nacht. Ihre Erlebnisse brachten die Kinder mit Unterstützung durch Marion Gay anschließend in kleinen Geschichten zu Papier. Für Salamon ist es immer wieder „total verblüffend, welchen Ideenreichtum die Teilnehmer unserer Schreibwerkstatt an den Tag legen.“ Damit das schauerliche Ambiente stimmte, ließen sich die Kinder bereitwillig verkleiden und schminken. An einem mit Fledermäusen und Spinnen verzierten „XL- Geisterschiff-Kuchen“ konnten sich die Horror-Freunde zwischendurch stärken für die lange Nacht. Die Schreib- und Lesenacht möglich machten McDonald`s Ahlen, das „Lädchen am Pilz“ und Schreibland NRW.
Weiter geht es im „SommerLeseClub“ am Freitag, 27. Juli, mit einem einzigartigen „Buch-Shopping“. Junge Leser entscheiden, welche Medien in die Regale der Stadtbücherei kommen. „Wir lassen uns immer wieder gerne Bücher für den Bestand empfehlen, aber dass die Benutzer selbst einkaufen, das ist vollkommen neu“, sagt Ewa Salamon. Zusammen mit dem Team der Stadtbücherei Ahlen machen sich die jungen Leute auf den Weg zur Buchhandlung Mayersche in der Oststraße. „Ich suche das aus, was ich in der Bücherei haben will“, heißt das Motto. Als Buchempfehlung schreiben die „Buch-Finder“ anschließend eigene Büchertipps von Lesern für Leser auf. Auf den selbst gestalteten Buchempfehlungskarten sehen dann auch andere Kunden der Buchhandlung Mayersche, was junge Leser in Ahlen ansprechend finden und als Sommer-Lesetipp weitergeben.
Teilnehmen können am kostenlosen Bücherei-Shopping maximal 30 junge Leute, Anmeldungen nimmt die Stadtbücherei zu den üblichen Öffnungszeiten entgegen (Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr, mittwochs geschlossen).