Halde ruft Läufer aus nah und fern
(Kommentare: 0)

In diesem Jahr zählt der Lauf zum Kreis-Beckum-Cup, so dass auch die besten Läufer des Kreises Punkte für diese ausgeschriebene, attraktive Laufserie sammeln können.
Los geht es - wie immer - am Glückaufplatz, wo um 10.30 Uhr mit dem Bambinilauf der Startschuss für das Sportereignis fallen wird, bevor es um 10.45 und 11.00 Uhr mit dem U10-Lauf für Jungen und Mädchen weitergeht. Danach schließen sich die U12- und U16-Läufergruppen an.
Die Schulen des Stadtteils sind ganz besonders eingeladen, ihre Schülerinnen und Schüler anzumelden, denn „wir wollen Bewegung in den Stadtteil bringen, und gerade bei den Kindern wünschen wir uns eine rege Teilnahme", so Hermann Huerkamp, der Geschäftsführer des Stadtteilbüros. Anmeldungen liegen bereits von der AWO-Kita Wetterweg, der Barbaraschule und der Paul-Gerhardt-Schule vor.
Ab 12.00 Uhr haben dann die Erwachsenen ihren Auftritt, wenn es beim Jedermannlauf über 7 km oder aber Haldenlauf über 11 km auf die Strecke geht. Beim Haldenlauf müssen fast 100 Höhenmeter überwunden werden, eine beachtliche Anstrengung, wozu eine Grundfitness der Teilnehmer vorausgesetzt wird.
Ebenfalls um 12.00 Uhr starten die Teilnehmer der Kategorien Walking und Nordic Walking.
Gesucht werden noch ehrenamtliche Helfer, die die Strecke absperren und sichern, damit die Sportveranstaltung durchgeführt werden kann. Interessierte melden sich beim Stadtteilbüro.
Die sportliche Frage des Tages aber lautet: Kann der langjährige Seriensieger Philipp Kaldewei von der LG Oelde sich gegen den Vorjahressieger Amanuell Desale wieder einmal durchsetzen und sich für die letztjährige Niederlage revanchieren?
Unterstützt wird das Lauf-Event u.a. durch die Firma Enghouse Interactive (ehemals Voxtron), die in der Lohnhalle der Zeche Westfalen ansässig ist.
Anmeldungen für den Lauf sind – am besten online - beim Stadtteilbüro oder beim LG Ahlen möglich. Am 6. Mai ist zudem im Stadtteilbüro bis 30 Minuten vor jedem Lauf noch kurzfristig das Anmelden möglich.
Für erwachsene Teilnehmer besteht ein Startgeld von 5 Euro. Dank der Sponsoren ist das Mitmachen für Kinder und Jugendlichen wie in den letzten Jahren kostenlos.