Hammer Straße: Ampel lässt Verkehr sicherer fließen
(Kommentare: 0)

Vor allem die Linksabbieger in die Hammer Straße wurden oft vor eine lange und harte Geduldsprobe gestellte, um eine sichere Lücke im Verkehrsfluss der vielbefahrenen Durchgangsstraße zu finden. Auch für Radfahrende gestaltet sich die neue Situation mit deutlich markierten Radfahrstreifen nun übersichtlicher und damit komfortabler. Linksabbieger in den Oestricher Weg haben eine eigene Spur bekommen.
Dem hohen Verkehrsaufkommen auf der Hammer Straße trägt die Ampelanlage bestmöglich Rechnung. Prinzipiell herrscht hier nämlich Dauergrün. „Nur, wenn aus der Nebenstraße oder von dem benachbarten Grundstück eine Anforderung kommt, schaltet sie auf Rot“, erklärt AUB-Techniker Ansgar Drees das induktive System. Kontaktschleifen in der Fahrbahndecke spielen perfekt zusammen mit an den Masten befestigten Kamerasensoren, die in den Nebenstraßen Kontrastveränderungen registrieren und dann für Autofahrer Grün anfordern. Priorisierte Vorfahrt genießen auf der Hammer Straße Busse im Öffentlichen Nahverkehr. Die vom Fahrtcomputer gesendeten Digitalsignale erkennt der Steuerungsrechner der Ampel rechtzeitig und hält die Kreuzung frei, sobald sich Busse nähern.
Die zusammen mit Straßen.NRW ausgeführten Bauarbeiten seien „ausgesprochen reibungslos“ verlaufen, freut sich Ansgar Drees. Neben der Ampel sind 60 Meter Schmutz- und Regenwasserkanal erneuert sowie der Einmündungsbereich in den Oestricher Weg vollausgebaut worden. Die Gesamtkosten betragen rund 470.000 Euro.