Hansestadt Ahlen

(Kommentare: 0)

Ahlen/Soest Der Mittelalter- und Kunsthandwerksmarkt sowie ein buntes Bühnenprogramm mit viel Musik lockten vergangenes Wochenende zahlreiche Besucher nach Soest. Denn dort präsentierten sich 38 Hansestädte - darunter auch Ahlen - auf dem „31. Westfälischen Hansetag“.  Bei Hansestädten handelt es sich nicht zwangsläufig um am Meer gelegene Städte, sondern um solche, die mit dem mittelalterlichen Hansebund Handel getrieben haben. Ahlen ist ein Kultur- und Wirtschaftszentrum im Herzen Westfalens, welches an der spannenden Nahtstelle von Münsterland, Ruhrgebiet und Hellweg-Region gelegen ist. „Aus diesem Grund ist es für Ahlen sehr bedeutsam, sich im Westfälischen Hansebund aktiv zu engagieren“, erklärte Ahlens Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, der als Mitglied die Delegiertenversammlung der Hanse den Festtag besuchte.

Des Weiteren sei der Hansetag eine willkommene Gelegenheit,  auf die vielen Angebote im Bereich Freizeit und Tourismus hinzuweisen, für die es sich in die Wersestadt zu kommen lohnt. Das dachten sich auch viele Besucher, die sich am Ahlener Stand zahlreich informierten. „Sehr viele Menschen haben sich für Freizeitmöglichkeiten in Ahlen interessiert und holten sich nähere Informationen“, sagte die für den Tourismus bei der WFG zuständige Sonja Karos. Für Ahlen war es trotz des regnerischen Wetters ein gelungenes Wochenende.

Zurück