Haushalt der Stadt Ahlen freigegeben
(Kommentare: 0)

Der Rat der Stadt Ahlen hatte den Haushalt in seiner Sitzung vom 12. Dezember beschlossen. Am 22. Dezember war das Zahlenwerk persönlich von Stadtkämmerer Dirk Schlebes an die Kreisverwaltung übergeben worden. Nur rund fünf Wochen später erteilte die Kreisverwaltung als Kommunalaufsicht Anfang Februar grünes Licht für den städtischen Haushalt. Nun können die von der Stadtverwaltung geplanten Maßnahmen umgesetzt werden. Landrat Dr. Olaf Gericke und Bürgermeister Dr. Berger betonten die unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Behörden.
Um einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können, muss die Stadt Ahlen die Ausgleichsrücklage in Anspruch nehmen und die Allgemeine Rücklage um rund 3,5 Mio. Euro verringern. Nach Einschätzung des Bürgermeisters wird es allerdings in den kommenden Jahren nicht erforderlich sein, ein Haushaltsicherungskonzept zu erarbeiten. Landrat Dr. Olaf Gericke bestätigte diese Einschätzung.
Da derzeitigen Planungen zufolge kontinuierlich Eigenkapital abgebaut wird, sollten Rat und Verwaltung ihre Konsolidierungsmaßnahmen weiter konsequent durchführen.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Stadt Ahlen zurzeit viele wichtige Großprojekte wie den Bürgercampus, die Osttangente und eine Oberstufe für die Therese-Münsterteicher-Gesamtschule stemmen muss.
Nach eigehender Prüfung bestehen seitens des Kreises als Kommunalaufsicht keine Bedenken gegen den Haushaltsplan der Stadt Ahlen.
Zum Haushaltsplan 2023