Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt – Lyrische Betrachtungen in der Stadtbücherei

(Kommentare: 0)

„Heimat“ ist ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. In Bund und Land gibt es sogar Ministerien, die sich ausdrücklich dem Wohl der Heimat widmen. Doch was ist Heimat eigentlich? Gibt es eine einheitliche Vorstellung von ihr, oder ist es nicht eher so, dass jeder Mensch sich etwas anderes darunter vorstellt? Ob Heimat verbindet oder ausgrenzt, liegt auch an den gesellschaftlichen sowie politischen Absichten und Prägungen derer, die von ihr sprechen.

Die Lyriker Thorsten Trelenberg und Matthias Engels sind am 28. September zu Gast in der Stadtbücherei Ahlen, um der Frage nachzugehen: „Heimat - was ist das in unserer modernen Welt?“ Anhand ausgewählter Texte versuchen sie den Begriff im Gespräch einzukreisen und neu zu interpretieren. Zeitgenössische Lyrik klammert die Behandlung dieses emotionsgeladenen Themas fast gänzlich aus. Mal romantisch verklärt, mal kritisch reflektiert: Gilt Heimat als spießiges und kleinbürgerliches Idyll? Oder ist es das Wohlgefühl bei dem Gedanken an Omas Pflaumenkuchen und heißer Schokolade? Die Suche nach einer Antwort verspricht, mehr neue Fragen aufzuwerfen als eindeutige Antworten zu liefern.

Heimat ist für Trelenberg und Engels indes nicht nur Hermann Löns und „Landlust“, sondern auch gelebtes Miteinander. Mit ihren Texten wollen die Lyriker ein neues Verständnis vom Heimatbegriff vermitteln, „denn Heimat wird erst ein Thema, wenn man in der Fremde weilt“, sind beide überzeugt. Der „Heimatabend“ beginnt am Freitag, 28. September, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Ahlen, die um Reservierung von Sitzplätzen zu den Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch unter 02382 59292 bittet. Für das leibliche Wohl ist am Abend gesorgt.

Geöffnet ist die Stadtbücherei von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr, mittwochs ist geschlossen.

Zurück