Herbstferien-Kulturrucksack-Projekte: Jetzt anmelden
(Kommentare: 0)

Pipi Langstrumpfs Ausspruch „Widde-Widde wie sie uns gefällt …“ ist das künstlerische Thema, dem sich die Künstler*innen Sven Henric Olde, Heidi Marczinke und Anette Lingeman-Schubert gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern widmen möchten. Weltgestaltung im Sinne von Klimaschutz und Fridays For Future soll durch keramisches und skulpturales Gestalten sowie mit der filmischen Methode „Stop-Motion“ begegnet werden. Die Workshop-Reihe findet von Montag, 12. Oktober, bis Donnerstag, 15. Oktober, jeweils von 15.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen des JuK-Hauses statt. Anmeldungen sind über 02382 / 60146 oder juk-haus@stadt.ahlen.de erforderlich.
Im Danceroom am Kleiwellenfeld stehen die drei Tanzdozent*innen Gioia Luna-Stollmeier, Busra Inci und Simon Schroer-Mrosek den beteiligten Kinder rund um das Thema Streetdance zur Verfügung. „ALL ABOUT Streetdance“ ist der Titel der Workshop-Reihe, die von Montag, 19. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober, jeweils von 11.00 bis 14.00 Uhr stattfindet. Die Kinder, die mitmachen, erfahren theoretisch und ganz praktisch viel über die Entstehung des Hip Hops und über die verschiedenen Tanzstile wie Dancehall, House, Latin bis Ladystyle. Als Höhepunkt wird am Ende der Woche eine Abschlusschoreographie präsentiert. Anmeldungen zu dieser Tanz-Woche sind unter andreina@danceroom.dance erforderlich.
Beide Herbstferien-Kultur-Projekte werden durch das landesweite Programm „Kulturrucksack NRW“ gefördert und sind daher kostenfrei. Zudem werden beide Projekte unter den bestehenden Hygienemaßnahmen der jeweiligen Veranstaltungsräume durchgeführt, deswegen ist das Tragen von Mund-Nasenschutz bis zum Tanz- oder Arbeitsplatz Pflicht. Möglichkeiten der Handdesinfektion sind gegeben, die Anzahl der Teilnehmer*innen ist reduziert und die Räume gut belüftet.