Hilfen für Frauen auch in Corona-Zeiten

(Kommentare: 0)

In Zeiten der Corona-Krise ist die Gesellschaft aufgefordert, sich möglichst in den eigenen vier Wänden aufzuhalten. Dies führt auch dazu, dass viele Familien und Paare sehr viel mehr Zeit gemeinsam Zuhause verbringen als bisher gewohnt. „Das enge aufeinander Rücken hat leider auch schlimme Folgen“, berichtet die städtische Gleichstellungsbeauftragte Elisa Spreemann von Fällen häuslicher Gewalt.

„Gerade Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erleben, haben während der Ausgangsbeschränkungen viel weniger Freiraum, um sich selbst und die Kinder vor Bedrohung und Eskalation zu schützen“, beschreibt Spreemann die Notlage, in der sich manche Frauen zurzeit befinden. Die Reduzierung der sozialen Kontakte könne dazu führen, dass der Bedrohung durch den Partner weniger entgegengewirkt werden kann. Schlägern werde es leicht gemacht, denn Verletzungen der Frauen fallen weniger auf, wenn sie nicht mehr zur Arbeit oder zum Sport gehen. Eine weitere Folge der Isolation: „Finanzielle Schwierigkeiten nehmen in einigen Familien zu und auch die permanente Anwesenheit der Kinder schränkt die Handlungsmöglichkeiten von Frauen weiter ein.“

Umso wichtiger ist es für die Gleichstellungsbeauftragte, dass die Hilfestrukturen örtlich und überregional funktionieren und von Gewalt bedrohte oder betroffene Frauen wissen, wo sie Unterstützung bekommen. Ein Angebot, auf das Frauen zurückgreifen können, ist das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. „Hier können Frauen anonym rund um die Uhr anrufen und werden in insgesamt 18 Sprachen beraten“, verweist Spreemann auf die kostenfreie Rufnummer 08000 116 016.

Weitere bundesweite Hilfetelefone sind das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ (0800 40 40 020) oder das Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ (0800 22 55 530).

Die Rufnummer der bundesweiten Hilfetelefone sowie Kontaktdaten der Frauenberatungsstellen in und um Ahlen sind auf der Internetseite der Stadt Ahlen www.ahlen.de zu finden. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahlen ist persönlich zu erreichen unter Tel. 02382 59750 (spreemanne@stadt.ahlen.de).

Übersicht über Beratungsangebote:

  • Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 beraten und informieren die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.
  • Unter der Nummer 0800 22 55 530 ist das Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr bundesweit, kostenfrei und anonym erreichbar. Unter www.save-me-online.de ist das Online-Beratungsangebot für Jugendliche des Hilfetelefons erreichbar.
  • Das kostenlose, barrierefreie und 24 Stunden unter der Nummer 0800 40 40 020 erreichbare Hilfetelefon "Schwangere in Not" ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, die über qualifizierte Beraterinnen Hilfe in den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen finden. Es bietet auch eine fremdsprachige Beratung an.
  • Das Projekt "Pausentaste" unterstützt junge Pflegende mit gezielter Beratung und Information. Unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Im November 2019 ist zusätzlich die Beratung in Form eines Termin-Chats an den Start gegangen.
  • Die "Nummer gegen Kummer" bietet Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern. Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Rufnummer 116 111 zu erreichen - von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr.
  • Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten. In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0550 montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.
  • Opferschutz Tel. 02581/6000 oder
  • Frauenhaus Warendorf Tel. 02581/78018
  • Frauenberatungsstelle Warendorf 02581/609 75
  • Frauenberatungsstelle Beckum 02521/168 87

Zurück