Hunderten jungen Menschen Starthilfe ins Leben gegeben – Udo Leuchtenberg feierte 40. Dienstjubiläum
(Kommentare: 0)

Das Fachgebiet sei „ein Bereich der Jugendhilfe, der in besonderem Maße kommunikatives Geschick und eine umsichtige Arbeitsweise erfordert.“ In seiner vieljährigen Berufskarriere habe Leuchtenberg das vorübergehende Sorgerecht über mehrere Hundert junge Menschen ausgeübt. „Damit haben Sie einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, Kindern und Jugendlichen die verdienten Startchancen ins Leben zu schaffen“, dankte der Bürgermeister Leuchtenberg für seine verantwortungsvolle Tätigkeit im Jugendamt.
Ihr Vierteljahrhundert in öffentlichen Diensten bei der Stadt Ahlen feierten in diesen Wochen Andrea Polkaehn und Claudia Heyer. Als Diplom-Sozialarbeiterin steht Polkaehn seit 1992 in städtischen Diensten. Nach ihrem Anerkennungsjahr im Jugend- und Sportamt nahm sie Aufgaben wahr im Pflegekinder- und Adoptivwesen sowie im Allgemeinen Sozialen Dienst.
Stadtoberinspektorin Claudia Heyer begann nach dem Abitur ihre Laufbahn bei der Stadt Ahlen. Nach Abschluss des dreijährigen Dualen Studiums wechselte sie ins das Bauordnungsamt, dem sie bis heute treu geblieben ist. Den Glückwünschen des Bürgermeisters für weitere erfolgreiche und erfüllende Jahre im Dienste der Stadt Ahlen schlossen sich Dieter Rittmeier für die Personalverwaltung und Personalrats-Vorsitzender Jörg Adomat an.