10. Celloherbst am Hellweg: Eine „Best of“-Klangreise durch Europa

(Kommentare: 0)

Zu einer Klangreise durch Europa lädt die Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen am Sonntag, 16. Oktober, in die Stadthalle Ahlen ein. Zu Gast sind in der Reihe „Ahlen konzertant“ die „12 Hellweger Cellisten“. Seit 2004 musiziert das multikulturelle Ensemble, dessen Mitglieder aus neun Ländern stammen. Zwei Dinge haben sie gemeinsam: die Musiker leben entlang des Hellwegs, und sie spielen das Cello virtuos in allen Lagen.

Die musikalische Reise beginnt mit der Passacaglia des in England tätig gewesenen deutschen Komponisten Georg Friedrich Händel. Danach erklingen barocke Melodien des französischen Meisters Charpentier. Den Flamenco Südspaniens lässt das Stück „Asturias“ von Isaac Albeniz mit seinen rasanten Pizzicati erleben. Als Kontrast zu den temperamentvollen Klängen folgt ein Winterabend im Jahr 1876 in der Nähe von Bergen in Norwegen: Edvard Grieg sitzt in einer Hütte und arbeitet an seiner „Peer Gynt Suite“: Die Tochter des Bergkönigs soll befreit werden, und traumhaft schöne, nordische Klänge erfüllen den Raum. 

Der Tangokönig Astor Piazzolla hat italienische Wurzeln, er schuf mit seinem Libertango eines seiner berühmtesten Werke und machte den Tango im neuen Gewand unsterblich. Nie zuvor hatte man so tiefe, melancholische und zugleich auch packend emotionale Musik gehört. Von Italien führt die Reise zu russischen Volksweisen und schließlich zurück nach Frankreich, wo sich der Kreis schließt, denn das Hauptwerk der musikalischen Reise durch Europa ist der Bolero von Maurice Ravel – einzigartig gespielt in dieser Besetzung für 12 Celli.

Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, der Einlass ist ab 17:00 Uhr. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Mitglieder der Kulturgesellschaft zahlen 12 Euro. Tickets sind erhältlich im Vorverkauf der Stadthalle Ahlen (Friedrich-Ebert-Straße), Telefon 02382 20 00, und bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen unter www.reservix.de. 

Zurück