2. Ahlener Vereinswerkstatt - Workshop „Vorstandsarbeit professionell“
(Kommentare: 0)

Inhaltlich wird es um die Belange der eingetragenen sowie nicht eingetragenen Vereine und die Aufgaben und Befugnisse des Vorstands nach § 26 BGB Gemeinnützigkeit des Vereins gehen. Hierbei spielen auch der ordnungsgemäße Ablauf einer Mitgliederversammlung, der Umgang mit Anträgen und die Haftung von Vorstand und Verein eine wichtige Rolle.
„Nicht selten herrscht Unsicherheit im Rahmen der Tätigkeit in einem Vereinsvorstand darüber, welche Anforderungen das Vereinsrecht an die Ausübung des jeweiligen Amtes stellt. Im Workshop werden deshalb die Aufgaben und Befugnisse beschrieben“, erläutert Nicole Becker, ehrenamtliche Vereinsbegleiterin. Anhand praktischer Beispiele wird die Bewertung eines Haftungsfalles geübt und auf die Unterschiede des eingetragenen und nicht eingetragenen Vereins eingegangen.
„Wer sich an die Vorstandsarbeit in einem Verein heranwagen möchte oder bereits ein Amt im Vorstand ausübt, ist hier absolut richtig. Interessant wird sicherlich auch die Auswertung der durchgeführten Vereinsumfrage“, verspricht Cristina Loi von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“.
Anmeldungen für die 2. Vereinswerkstatt werden noch bis zum 30. August entgegen genommen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Auch für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Information und Anmeldung bei: Leitstelle „Älter werden in Ahlen“,
Westenmauer 10, 59227 Ahlen unter Telefon: 02382/59-467 (Cristina Loi) oder 0171/2674147 (Nicole Becker), Mail: Vereinsbegleiter@web.de, www.ahlen.de
Flyer zur VeranstaltungHintergrund
Wer ehrenamtlich in Vereinen tätig ist, kennt die aktuellen Nöte und Herausforderungen. Dazu gehören u.a. die Nachwuchsgewinnung bzw. der Generationswechsel, die Sponsorenakquise sowie die Suche nach neuen Vorständen. Hier setzt das Projekt der „Vereinsbegleiter*innen“ an. Das Ziel ist, nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“, eine Unterstützung für Vereine und Vorstände zu entwickeln, um gemeinsam die stetig wachsenden Aufgaben zu meistern und das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Vereinen zu fördern.