23. SINN-Konferenz lädt herzlich zum Blick in die Zukunft ein

(Kommentare: 0)

Die „Senioren in neuen Netzwerken“ in Ahlen stehen für innovative und aktive Seniorenarbeit. Zahlreiche Partner aus der Seniorenarbeit pflegen hier eine enge Zusammenarbeit, tauschen Informationen aus und planen gemeinsam Projekte.

Im Rahmen der 23. SINN-Konferenz am Freitag, 1. September, um 15.00 Uhr wird zum diesjährigen Austauschtreffen der Aktiven 50+ in die Familienbildungsstätte eingeladen. Neben Information, Austausch und Geselligkeit legt die SINN-Konferenz in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema „SINN 2027 - Wünsche und Perspektiven der Mitglieder des Ahlener Seniorennetzwerks“.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, ob langjährige Weggefährten oder Neulinge, sind herzlich eingeladen sich an der SINN-Konferenz zu beteiligen. Die Konferenz beginnt um 16.00 Uhr, im Vorfeld findet ab 15.00 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ statt.

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ kann sich jeder Besucher über ausgewählte Angebote informieren und sich nach Lust und Laune seinen Interessen widmen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Alexander Berger berichtet Helena Hahn aus den Projekten der „Altengerechten Stadtteilentwicklung“ für die Quartiere Ahlen-Nord und Ahlen-Ost.

Unter der Überschrift „Neues aus dem Sinn-Netzwerk“ stellt Angelika Knöpker anschließend die Arbeit des Fördervereins für geflüchtete Ahlen e.V. vor. Seit Juli ist der Verein neues Mitglied im SINN-Netzwerk. Bevor sich dem Schwerpunktthema „SINN 2027“ aktiv gewidmet wird, präsentiert Cristina Loi von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ die Arbeitsergebnisse des vorangegangenen SINN-Netzwerktreffens. „Die hier gewonnen wertvollen Impulse sollen schließlich in die Kleingruppenarbeit einfließen und im Plenum diskutiert werden“, erläutert Cristina Loi.

Aufgelockert werden die informativen Wortbeiträge durch eine bewegte Pause mit Bettina Neuhaus und Gesangseinlagen des  Singkreises 2500 Lebensjahre unter der Leitung von Elmar Woker.

Im Anschluss an das Programm ist dann wieder der Markt der Möglichkeiten geöffnet. Der Nachmittag klingt mit einem gemütlichen Beisammensein aus, das sicherlich Gelegenheit zum Kennenlernen und Themenaustausch bietet. Für gegrillte Gaumenfreuden auf der Terrasse der Familienbildungsstätte wird gesorgt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die SINN-Konferenz ist das Austauschtreffen der Ehrenamtlichen und Aktiven 50+ in Ahlen und findet einmal jährlich mit wechselnden Themen statt.

Weitere Informationen erteilt gerne die städtische Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ unter Telefon 02382 / 59 -467 oder -743. Anmeldungen für den „Markt der Möglichkeiten können noch bis zum 30. August entgegen genommen werden.

Zurück