25 Jahre Verbraucherberatung in Ahlen

(Kommentare: 0)

Als die Verbraucherzentrale 1989 erstmals in Ahlen ihre Tore öffnete, war das Angebot ein ziemlich anderes. „Damals gab es noch Kurse zum sinnvollen Füllen von Waschmaschinen“, berichtete Anne Schulze Winzler, Teamleiterin der Ahlener Verbraucherzentrale. Die feierte am Montag im Rathaus ihren 25. Jahrestag.

Das Profil der Verbraucherberatung hat sich geändert, das Prinzip des niederschwelligen Verbraucherschutzes nicht. Das führte der NRW Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldzinski aus. „Es ist das Ziel, dem Verbraucher als dem schwächern Marktpartner zu seinen Rechten zu verhelfen“. Er blickte auf die frühen Anfänge der Beratung zurück. Standen in den 1960er Jahren noch die Beratung um die Haushaltsgeräte, siehe Waschmaschinenbefüllung, im Vordergrund, zeigt heute ein dichtes Beratungsstellennetz die Kompetenz dieses Dienstleisters im Verbraucherschutz. Schuldzinski hob dazu besonders die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Stadt Ahlen und dem Kreis hervor. Festrednerin und Wissenschaftsministerin Svenja Schultze lobte den guten Draht der Zentrale zu den Bürgern. „Sie haben ein offenes Ohr für die Probleme und gewähren kompetente Unterstützung bei der Durchsetzung der Rechte als Verbraucher“, machte die Wissenschaftspolitikerin deutlich. So sei das zielgerichtete Engagement darauf gerichtet, Missstände aufzudecken und Ratsuchenden zu helfen. „Sie sind eine der tragenden Säulen um Nordrhein-Westfalen zum Verbraucherschutzland Nummer eins zu machen“, sagte Svenja Schultze. Hausherr und Vermieter, Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, verband seinen Glückswunsch mit einem seiner Lieblingssprüche. „Wer vom Rathaus kommt ist klüger“, fand der Verwaltungschef. Dies gelte besonders für Ahlen wo sich ja die Verbrauchzentrale unter einem Dach mit der Stadtverwaltung eben im Rathaus befinde. Desgleichen fand der stellvertretende Landrat Franz Josef Buschkamp. Seit 2010 hat die Verbraucherzentrale eine Niederlassung im Warendorfer Kreishaus. „Auch dort wird Ihr Angebot gern und oft wahrgenommen“, so Buschkamp.

Anne Schulze Winzler führte kurz durch die Geschichte der Verbraucherzentrale. Nach den Beratungen rund um Haushaltsthemen kamen die Nachfragen zu Problemen mit der digitalen Welt. Rechtsberatungen im Gesundheitswesen, in der Finanzdienstleitungs- und Versicherungsberatung addierten sich zum Angebot. „Seit 1995 stehen wir in der Energieberatung mit kompetenten Mitarbeitern für ein umfangreiches Beratungsspektrum“, so die Teamleiterin. Ebenso erfordern die rasanten Entwicklungen im Bereich Internet, des Telekommunikations- und Energiemarktes immer häufiger die aufklärende Hilfe der Verbraucherzentrale.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück