27. Stadtteilstammtisch Ahlen-Nord zum Thema „Falscher Polizist“

(Kommentare: 0)

Der nächste Stadtteilstammtisch im Rahmen der Altengerechten Quartiersentwicklung Ahlen-Nord findet am Donnerstag, den 30. August um 14.30 Uhr im Betreuungszentrum Gezeitenland, Lütkeweg 13, statt.

Der Kriminalhauptkommissar Carsten Soszynski von der Kreispolizeibehörde Warendorf referiert zum Thema "das Märchen vom falschen Polizisten“. Im Fokus stehen hier Kriminalprävention und Opferschutz.
Ältere Menschen werden zunehmend von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen ausgeben und hierbei die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder die 110 mit einer Ortsvorwahl im Telefondisplay erscheinen lassen. Die Anrufer manipulieren ihre Opfer, indem sie ihnen überzeugende Geschichten über aktuelle Straftaten erzählen und sie zum vermeintlichen Schutz ihres Eigentums auffordern, Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen. „Es werden die Vorgehensweisen der „falschen Polizisten“ beschrieben, zudem gibt es hilfreiche Tipps, wie man es vermeiden kann, auf diese Betrüger hereinzufallen.“, so Cristina Loi.

Darüber hinaus wird ein Fahrzeug der mobilen Wache vor Ort zu besichtigen sein. Das Fahrzeug wird im gesamten Kreis Warendorf eingesetzt, um die polizeiliche Präsenz zu erhöhen und den Bürgerkontakt zu intensivieren, insbesondere in den Orten, in denen es keine Polizeiwache gibt.

Alle Interessierten sind sowohl zum informativen Vortrag sowie geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

Weitere Informationen bei Cristina Loi, Tel.: 02382-59-467 oder E-Mail: loic@stadt.ahlen.de.

Zurück