29. Juli: SINN-Patenschaftsbörse

(Kommentare: 0)

Foto: (v.l.) Manfred Kehr, Ergül Aydemir und Cristina Loi laden zum 29. Juli in den Mittrops Hof
Derzeit melden sich täglich Menschen, die Geflüchtete unterstützen möchten. „Unsere Öffentlichkeitsarbeit trägt Früchte“, so Lena Leberl, Projektleiterin in der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“. „Wir kommen dem Ziel, mit Hilfe des SINN-Seniorennetzwerks 20 Patenschaften zu stiften, immer näher.“

Im bundesweiten Projekt „Alt-für-jung-Patenschaften“ werden Ehrenamtliche gesucht, die Lust und Zeit haben, Flüchtlinge in ihrer Eingliederungszeit zu unterstützen. „Wir setzen besonders auf die Alltagskompetenz älterer Menschen, die erfahrungsgemäß zuverlässige Partner sind“, ergänzt Lena Leberl. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ob man bei Alltagsproblemen hilft, beim Erlernen der schweren deutschen Sprache oder beim Fahrradfahren, der Unterstützungsbedarf ist groß.

Nun lädt die Leitstelle zu einer Patenschaftsbörse am Freitag, 29. Juli, von 15.00 bis 17.00 Uhr bei Kaffee, Tee und Kuchen in den Mittrops Hof, Görlitzer Straße 1a, ein. „Dort möchten wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich für Patenschaften interessieren“, erläutert Projektkoordinatorin Cristina Loi, denn „wir möchten so Erwartungen klären und verdeutlichen, wo ehrenamtliche Unterstützung willkommen und wo eher Professionalität gefordert ist.“

Eingeladen werden auch Asylbewerber und -bewerberinnen, die Hilfe suchen.

Das Team der Leitstelle wird in gemütlichem Rahmen noch einmal die Projektidee erläutern und Fragen beantworten. Lena Leberl ist wichtig darauf hinzuweisen, dass niemand Sorge haben muss, überfordert zu werden. „Jeder ehrenamtlich tätige Mensch entscheidet selbst, wie weit sein Engagement geht und wo er die Grenze zieht. Außerdem stehen wir jederzeit mit Ratschlägen unterstützend bereit.“

Anmeldung und weitere Informationen in der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ bei Manfred Kehr, Tel. 02382 / 59 567 oder Cristina Loi, Tel. 02382 / 59 745.

Das Projekt „Alt für Jung - Patenschaften - Seniorenbüros unterstützen Flüchtlinge“ wird in der Trägerschaft der BaS - Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros durchgeführt und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Auf städtischer Ebene wird das Projekt durch die Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ und das SINN-Seniorennetzwerk in Kooperation mit dem Caritasverband Ahlen e.V. sowie dem Förderverein für Flüchtlinge Ahlen e.V. umgesetzt.

Zurück