40 Jahre im Schuldienst: Regierungspräsident ehrt Lehrkräfte

(Kommentare: 0)

Foto: Ehrung durch das Land: v.l. Abteilungsleiter Wolfgang Weber, Margarte Molitor-Gillmann und Prof. Dr. Reinhard Klenke.
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke ehrte jetzt zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer für ihre 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu ihnen zählt auch Margarete Molitor-Gillmann, die an der Overbergschule unterrichtet.

„Der Lehrerberuf ist einer der wichtigsten aber auch einer der anstrengendsten in der Gesellschaft. Sie haben mit Tatkraft, Engagement und Liebe zum Beruf sowie ihrer Erfahrung diese für unsere Gesellschaft so zentrale Aufgabe gemeistert. Während man bei einigen Berufen manchmal über die Sinnhaftigkeit des Tuns ins Grübeln kommt, gilt dies für Ihren Beruf nicht. Wissen muss an die nachfolgende Generation weitergegeben werden. Aber Wissen veraltet schnell. Deshalb müssen die jungen Menschen auch die Fähigkeit erwerben, sich selbst neues Wissen zu erschließen. Mindestens gleich wichtig ist aber die Vermittlung der unverhandelbaren Wertmaßstäbe unseres Grundgesetzes: Würde, Freiheit und Gleichheit der Menschen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Ohne solche Wertmaßstäbe ist die Welt eine technisierte Hölle. Mehr und mehr will Schule nicht nur die ganz besonders Begabten, sondern alle jungen Menschen fördern. Den Zugewanderten Bildung zu vermitteln, tritt als entscheidende Aufgabe hinzu. Vierzig Jahre Dienstzeit sind ein beredtes Zeugnis für eine intensive Mitarbeit an der Bildung und Erziehung von zahlreichen Schülergenerationen. Deshalb ist es mir umso wichtiger, meine Wertschätzung für Ihren Beitrag öffentlich auszudrücken“, sagte der Regierungspräsident bei der Feierstunde.

Zurück