500 nagelneue Bücher zum „Verschlingen“

(Kommentare: 0)

Über 500 nagelneue Bücher stehen für den mittlerweile achten Sommerleseclub (SLC) und fünften Leseclub Junior (LCJ) in der Stadtbücherei bereit. Das macht das Einhalten des diesjährigen Mottos „Wir verschlingen Bücher“ leicht. „Die Leseclubs beginnen am Montag, 30. Juni“, sagte Büchereileiterin Ute Czieslik-Mende am Montag beim Termin in der Stadtbücherei.

Man muss nicht unbeding ein Büchereimitglied sein, um an den Leseclubs teilzunehmen. „Aber schön wärs schon“, findet die Leiterin. Sie hat mit zahlreichen Unterstützern wieder eine tolle Auswahl in die Regale gestellt – Krimireihen für junge Leser zum Beispiel. Und Fachbücher wie „Was ist was“ mit Neuem zu Europa oder Spannendem über die Polizei.

Zum historischen Ereignis „100 Jahre Erster Weltkrieg“ gibts für junge Historiker einiges zu lesen. Ein weiteres Format sind die „Graphic Novels“ – illustrierte Romane oder Comicromane. Damit bekommt der Klassiker „Der kleine Prinz“ ein ganz neues Aussehen. Ausgaben von „Gregs Tagebüchern“ sind sogar in Englisch und Türkisch erhältlich.

„Es ist schon fast ein Familienfest“, begrüßte Christoph Wessels, Leiter der Abteilung Schule und Kultur, die Förderer. Heinrich Möller von der Regionalverkehr Münsterland (RVM) zum Beispiel, der Freitickets für die RVM-Busse, für Breitenbach und Westfalenbus für die auswärtigen Kinder versprach, „um die zur Teilnahme nötige Mobilität zu gewährleisten“. Die Buchhandlung Sommer, Thon-Buch, das Lädchen am Pilz und die Sparkasse Münsterland-Ost unterstützen die Aktion mit Spenden.

Drei Bücher müssen die Kinder über die Sommerferien lesen und spätestens am 22. August müssen ihre „Leselogbücher“ in der Bücherei abgegeben sein. Darin wird bestätigt, dass sie fleißig geschmökert haben. „Natürlich gibts für die erfolgreiche Teilnahme wieder Zertifikate, die sogar an einigen Schulen Eingang ins Zeugnis finden“, ergänzte Wessels. Dazu kommen noch Gutscheine für McDonalds und Kinovorstellungen. Abschlussparty des Leseclubs ist am 12., des Juniorclubs am 19. September.

2013 haben rund 450 Kinder mitgemacht, 300 von ihnen haben freiwillig mehr als drei Bücher gelesen.
www.stadtbücherei-ahlen.de

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück