8. Stadtteilstammtisch im Ahlener Norden
(Kommentare: 0)

Am Mittwoch, 20. Juli, findet von 15.30 bis 17.30 Uhr der inzwischen 8. Stadtteilstammtisch des Ahlener Nordens statt. Das Thema „Betrug und wie man sich am besten davor schützen kann“ soll diesmal im Mittelpunkt stehen.
Dazu wird Karina Čajo vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz Warendorf einen interessanten Vortrag halten, dem sich eine Diskussionsrunde anschließen wird. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung ins Bürgerzentrum Schuhfabrik in der Königstraße 7 eingeladen.
Immer wieder gehen Meldungen unglaublich dreister Betrugsmaschen durch die Presse. Häufig sind ältere Menschen davon betroffen. Wie erkenne ich, wenn mich jemand betrügen will? Wie verhalte ich mich richtig an Haustür und Telefon? Was soll ich tun, wenn ich hereingefallen bin?
„Es hilft manchmal schon über die gängigen Betrugsmethoden Bescheid zu wissen und sich nicht von Betrügern und anderen Schurken überraschen zu lassen“, so Karina Čajo. Ihr Vortrag soll dabei unterstützen, die Vorgehensweise von Betrügern zu erklären und Tipps zum Schutz gegen Betrugsmaschen zu geben.
Im Anschluss findet eine Diskussions- und Fragerunde bei angenehmer Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen statt.
Wer Interesse hat, sich regelmäßig an der Organisation, Planung und Durchführung des Stadtteilstammtisches zu beteiligen – ob als Privatbürger oder Hauptamtlicher – oder wer weitere Rückfragen hat, wendet sich bitte an: Annika Schulte und Swetlana Sinner (Altersgerechte Stadtteilentwicklung Ahlen-Nord), Telefon 02382 94099714 (montags, dienstags und donnerstags), E-Mail: ahlen-nord@alter-und-soziales.de