„Im Hövenerort“: Vollsperrung am 2. und 3. Dezember
(Kommentare: 0)

Die Anlieger sind informiert und die bekannten Umleitungen sind nach wie vor ausgeschildert. Der Anliegerverkehr aus dem vorübergehenden Sackgassen-Bereich Föhrenweg und Kastanienweg wird über einen dafür umgenutzten Geh- und Radweg zur Fritz-Husemann-Straße geleitet. Hier regeln Baustellenampeln an engen Einmündungen den Verkehr.
Normalerweise nutzen mehr als 8000 Fahrzeuge täglich den Straßenabschnitt, davon über zehn Prozent Schwerlastverkehr. Die schnurgerade Straße ist eine Ost-West-Achse zwischen Dolberger und Hammer Straße und damit eine beliebte Verknüpfung zwischen den Autobahnen A1 und A2.
Gründlich saniert wurde in den letzten Monaten die Fahrbahndecke des 1,2 Kilometer langen Abschnitts zwischen der L 811 (Hammer Straße) und der L 547 (Dolberger Straße) im Ahlener Süden. Zudem sollen neue Wege für Radfahrer und Fußgänger für mehr Sicherheit sorgen. Die Fahrbahn und der bestehende Radweg auf der Nordseite hatten zuletzt erheblich gelitten. Schlaglöcher und Wurzelschäden waren vor allem für die Radfahrer ein Ärgernis. Der kombinierte Geh- und Radweg wurde erneuert und ist mit drei Metern deutlich breiter als bisher (1,8 Meter). Zusätzlich hat die südliche Seite einen neuen Radweg erhalten, der über 800 Meter von der Hammer Straße bis zum Richterbach am Pappelweg führt.
Der Ausbau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kreises Warendorf und der Stadt Ahlen. Die Gesamtkosten betragen über 1,6 Mio. Euro, wovon das Land NRW 60 Prozent übernimmt. Der Kreis Warendorf koordiniert den Ausbau. Während für die Straße und die Geh- und Radwege der Kreis verantwortlich ist, hat die Stadt zwei Querungshilfen im Bereich Gemmericher Straße und Richterbach errichtet. Radfahrer und Fußgänger nutzen diese Stellen häufig, um die Straße auf dem Weg in den grünen Außenbereich zu kreuzen.
Ab Freitag, 4. Dezember, kann die K 27 „Im Hövenerort“ dann wieder von den Anliegern befahren werden. Es stehen lediglich noch kleine Restarbeiten an, wie u.a. Asphaltierungen von Zufahrten. Eine Freigabe für den Allgemeinen Verkehr ist kurz vor Weihnachten vorgesehen. Auch die Arbeiten an den Geh- und Radwegen sind bis dahin weitgehend abgeschlossen.