Im Sommerleseclub durch die großen Ferien
(Kommentare: 0)

Der Startschuss für Anmeldungen und erste Ausleihen fällt am Montag, 12. Juni. Bis zum 11. August muss dann das Logbuch mit spannenden Geschichten, gemalten Bildern, gedichteten Versen oder gebastelten Objekten gefüllt sein. Um eine Urkunde zu erhalten, brauchen Einzelleser mindestens drei Lesestempel; Teams müssen jeweils einen Lesestempel pro Teammitglied vorweisen.
Wichtig ist im SLC der kreative Umgang mit den gelesenen oder gehörten Geschichten. Den Lesebegeisterten steht auch in diesem Jahr das ganze Sortiment der Stadtbücherei Ahlen zur Verfügung. Lesestempel gibt es für Bücher aller Art, Hörbücher und Tonies. Wenn ein Buch fertig gelesen oder ein Hörbuch zu Ende gehört wurde, kann gemalt, gebastelt, erzählt oder geschrieben werden, um einen begehrten Stempel für die erfolgreiche Teilnahme zu ergattern. Das gemeinsame Sammeln von Lesestempeln ist ebenfalls online möglich, in einem sogenannten Onlinelogbuch.
Zahlreiche kreative und spannende Veranstaltungen warten auf die Jungen und Mädchen, zum Beispiel der Vorlesesommer (Dienstag und Donnerstag), SLC Escape Rooms, Spielenachmittag (3. Juli, 15:30 Uhr), Vorlesen und Basteln am Heimatmuseum, Bastelnachmittage (Bücherbeutel gestalten, aus Alt wird Neu-Memory, Bohnenarmbänder, Kreativ-Café). Für einige Aktionen sind Anmeldungen erwünscht.
Das komplette Programm des diesjährigen SLC
Unterstützer des Sommerleseclubs sind auch in diesem Jahr die Sparkasse Münsterland Ost, McDonalds Ahlen, das Lädchen am Pilz in Vorhelm, das Spielwarengeschäft „Die Spielerei“, sowie der Regionalverkehr Münsterland (RVM). Gefördert wird die Ferienaktion vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Fragen zum Sommerleseclub beantwortet das Team der Stadtbücherei gerne unter Tel. 02382 59292 (stadtbuecherei@stadt.ahlen.de).