„In der Bar zum Krokodil“ - Silke Rehberg stellt in der Stadt-Galerie aus
(Kommentare: 0)

Einen Comic mit einer Kriminalgeschichte, die auf den Titel der Ausstellung anspielt, und Skulpturen, die sich mit dem Thema Porträt beschäftigen, dies allerdings unter einer verschobenen Perspektive. Die Ausstellungsarchitektur wird das Thema Bar aufnehmen. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 10. März, um 18.00 Uhr in der Stadtgalerie an der Königstraße 7. Zur Begrüßung sprechen Renate Franke, Vorsitzende der Kulturgesellschaft, Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Dr. Burkhard Spinnen, der über Leben und Kunst der Krokodile spricht.
Drache, Mann und Frau sind die Versatzstücke der Legende um den Heiligen Georg, der als furchtloser Ritter die Königstochter vor der zähnefletschenden Bestie rettet. So sind es das Krokodil als Synonym für den Drachen, der Heilige Georg und diverse Frauenbilder, die die Ausstellung durchziehen. „In der Bar zum Krokodil“ lautet die jüngste Werkschau Rehbergs, an deren Exponaten die Künstlerin teilweise die letzten zehn Jahre gearbeitet hat. Urzeitlich und drachenhaft wirkend „ist das Krokodil schon so lange dabei“, verweist Rehberg auf die bereits antike Verehrung des Reptils als ägyptische Gottheit. So unergründlich das Raubtier für den Menschen sei, so eng ist es auch Begleiter der Menschheit über die letzten Jahrtausende.
Der Ausstellungstitel soll, so Rehberg, „atmosphärische Dichte“ erzeugen. In der mitunter „lasziven Stimmung“ der Ausstellung soll ihre Kunst sich abheben von dem häufig artikulierten Anspruch, wonach „Kunst ein hehrer Bereich ist, der auch gern aus Worthülsen besteht, die nicht hinterfragt werden.“ Die bis zum 14. April laufende Ausstellung wird ergänzt um ein Künstlergespräch am Karfreitag, 30. März, um 15.00 Uhr. Der Katalog erscheint zum Gespräch. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils freitags und samstags von 16.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Innerhalb der aktuellen Ausstellung „I am a chair – Sammlung Werner Löffler. Stühle im Dialog“ wird im Kunstmuseum Ahlen die Arbeit „Schläfer“ von Silke Rehberg gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, diese auch am Samstagabend im Anschluss an die Vernissage zu besuchen.