In der City ist was los - Verfügungsfonds fördert Erlebnisse in der Innenstadt

(Kommentare: 0)

Mit der Erlebnisreihe „Samstags in Ahlen“ und dem „Ahlener Advent“ fördert der City-Verfügungsfonds jetzt zwei Stützen des innerstädtischen Treibens, die zuverlässig Menschen in die Fußgängerzone und auf den Marktplatz ziehen.

„Beide profitieren von dem flexiblen Budget des Verfügungsfonds, das für kleinteilige und lokale Projekte, Aktionen und Maßnahmen zur Verfügung steht, um die Innenstadt weiter aufzuwerten und attraktiver zu machen“, sagt Thomas Weyland, Innenstadtkoordinator im Auftrag der Stadt Ahlen. In Ahlens Innenstadt sei halt immer etwas los, „das unterstützen wir gerne!“    

Die Kampagne „Samstags in Ahlen“ liegt in Händen der Werbegemeinschaft Ahlen. An jedem ersten Samstag im Monat ziehen abwechselnde Themen das Publikum an. „Das belebt die Innenstadt und wirkt sich auch auf den Umsatz der Händler positiv aus“, weiß Stadtplaner Dennis Thiele zu berichten. Besondere Aktionen an den Thementagen machen den Aufenthalt und Einkauf in Ahlen für die Ahlener Bevölkerung und auswärtige Besucher zum Erlebnis. Thematisch decken die Aktionstage ein vielfältiges Spektrum ab. „Im August fand schon ein Mädelsflohmarkt und im September ein Weinfest mit Moonlight-Shoppingerlebnis statt“, erinnert er an zwei Formate, die gut gelaufen seien und positiv in Erinnerung blieben. Weitere saisonale Aktionen seien ein Oktoberfest, ein Nikolausfest, die Neujahrsbegrüßung, ein Frühlingsfest sowie ein Familien- und Kindertag. Das Entscheidungsgremium des City-Verfügungsfonds habe einstimmig für „Samstags in Ahlen“ gestimmt, „was auch nicht verwundern kann“, so Thiele über das rührige Konzept.

Genauso einstimmig sei der „Ahlener Advent“, einer der Höhepunkte im Jahr auf dem Marktplatz, in den Genuss einer Finanzspritze gekommen. Zwei neue Hütten sollen auf Antrag von Pro Ahlen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft das vorweihnachtliche Marktwesen aufwerten. Thiele freut sich, dass der Ahlener Advent mittlerweile eine gute Tradition besitzt und für Ahlener wie Auswärtige „der Besuch der etwa zwanzig Hütten ein Muss in der Vorweihnachtszeit ist.“ Großer Beliebtheit erfreue sich beispielsweise die Eisstockbahn, welche seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ahlener Advents ist.

Der City-Verfügungsfonds fördert nicht nur die Anschaffung zweier neuer Hütten, die Vereine und ehrenamtliche Institutionen besetzen können, um sich und ihre gemeinnützige Arbeit zu präsentieren. Gute Nachrichten hat Thiele auch für alle Freunde der Eisstockbahn: „Die bisherige Folienbahn wird durch eine qualitativ hochwertigere Hartplastikbahn ersetzt.“ Aus spannende Wettbewerbe können sich die Klubs und Firmen freuen, die jährlich dort ihren Eisstock-Meister ermitteln. 

Wer Vorschläge, Anregungen oder Ideen für ein Projekt im Rahmen des Verfügungsfonds hat, kann sich bei der Innenstadtkoordination, Bahnhofstraße 8, unter Telefon 02382 7710191 informieren und beraten lassen. Weitere Hinweise gibt es auch unter www.innenstadt-ahlen.de.

Zurück