In der Fastenzeit: Aktion „Sieben Wochen – sieben Kirchen“
(Kommentare: 0)
„Sieben Wochen – sieben Kirchen“ – so ist die Fastenaktion katholischen Kirchengemeinde St. Bartholomäus überschrieben, die die Vertreterinnen der sieben Kirchorte am Montag vorstellten. Die Aktion enthält immer eine Traditionsveranstaltung jeder der sieben katholischen Kirchen in Ahlen. Den Auftakt bilden die Messen am Aschermittwoch, 10. Februar, die zwischen 9 und 19 Uhr in den verschiedenen Kirchen stattfinden.
Es schließt sich zur ersten Fastenwoche die „Frühschicht“ am Freitagmorgen, 12. Februar, an.„Ich befehle dir: Steh auf!“ So lautet passend der Aufruf zu der Messe um 6 Uhr in der Bartholomäuskirche. „Anschließend geht es zum Frühstück in den Barthelhof“, kündigte Mary Höckelmann an.
Am Donnerstag, 18. Februar, kommen die Besucher der Klangschalenmeditation im Schwesternhaus St. Josef für eine Stunde zur Ruhe. Das Motto ist „Kleingemachte Menschen aufrichten“.
Zur meditativen Abendmesse „Ruhepunkt“ lädt in der dritten Woche der Fastenzeit die St.-Lambertus-Kirche für Mittwoch, 24. Februar, um 19 Uhr ein. Hier ist der Titel „In schweren Zeiten getragen“.
„Keiner ist zu viel“ lautet der Leitspruch der Veranstaltung zur vierten Fastenwoche.
Von der St.-Marien-Kirche aus geht es am Dienstag, 1. März, um 6.30 Uhr mit meditativen Texten auf die Wanderung in den Morgen. Danach winkt ein Frühstück in der St.-Marien-Begegnungsstätte.
Ein indischer Abend findet als Aktion zur fünften Woche am Donnerstag, 10. März, in der St.-Gottfried-Kirche statt. Titel des Wortgottesdienstes ist „Die Armen behalten ihre Würde“. Dabei berichtet Pfarrer Joseph Thota über das Leben der Menschen in seinem Heimatland Indien.
Zu einem Fastenessen in der sechsten Fastenwoche nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, 20. März, mit dem Motto „Sich berühren lassen durch die Not anderer Manschen“ lädt die Frauengemeinschaft St. Elisabeth ein. Struwen, Eintopf und Pfannkuchen stehen auf dem Plan. Die Messe beginnt um 11 Uhr.
„Er erweitert seinen Blickwinkel“ ist der Leitspruch der siebten Fastenwoche. Dann findet das traditionelle „Pascha-Fest“ am Dienstag, 22. März, um 19 Uhr in der St.-Ludgeri-Kirche statt. Zu dieser Veranstaltung sollten Interessierte sich vorab im Pfarrbüro anmelden. Denn es gibt ein üppiges Mahl aus Putenfleisch, Matzenbrot und mehr. Es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro erhoben.
Den Abschluss bildet die achte Veranstaltung, der „Emmaus-Gang von der Bartholomäuskirche aus am Ostermontag, 28. März, um 8.30 Uhr. An verschiedenen Stationen wird der Emmausgeschichte nachgespürt. Zum Abschuss gibt es ein Frühstück im Barthelhof.
Autor Peter Schniederjürgen