Industrie- und Wirtschaftsclub besucht Wohlfühlort für Kinder

(Kommentare: 0)

Schweinefilet mit Spätzle oder Reis und Salat stand auf dem Speiseplan des „Lunch Clubs“. Dafür legte Markus Möhl, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, selbst Hand an. Und den Besuchern, den Mitgliedern des Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclubs, schmeckte es während der angeregten Diskussion vorzüglich.

Im Koalitionsvertrag kommt Kinderarmut praktisch nicht vor, doch in Ahlen sind 3200 Kinder in Armut beheimatet. Da setzt der gemeinnützige Verein mit seinem breiten Angebot für gesundes Essen für benachteiligte Kinder an. Von Markus Möhl erfuhren die Mitglieder, dass der „Lunch Club“ weit mehr als ein Kinderrestaurant ist und eine lange Aktivitätenliste vorhält. Dazu gehören auch Nachhilfeunterricht, diverse Ausflüge mit Programmen in die Region. Man konnte sich überzeugen, dass dort Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen wurde, begleitet durch sozialpädagogische Ansätze, Spiele, diverse Hilfen und Vermittlung von Angeboten – mit viel Unterstützung von einer Reihe ehrenamtlicher Helfer.

Die IWC-Mitglieder lernten das engagierte Programm näher kennen, konnten sich vorstellen, dass die Kinder gerne in die Wichernstraße kommen und das Gesamtkonzept zum Aufbau eines stabilen Selbstwertgefühls mitwirken kann. Eine Projektunterstützung sei immer gerne gesehen. So übergab der 1. Vorsitzende Jürgen Henke, der selbst von Beginn an in dem Verein mitarbeitet, eine Spende, über die sich Markus Möhl sehr freute.

Sodann erfuhr man vom Regionalleiter Thomas Schwarzrock und Projektkoordinator Bernhard Köllner mehr über „BANG“. Das prägnante Kürzel steht für Berufliches Ausbildungsnetzwerk im Gewerbebereich und steht auch für die Bildung eines Ausbildungsnetzwerkes, externes Ausbildungsmanagement und ist gleichzusetzen mit einer Verbundausbildung. Auch die Neuakquise und Auswahl von Auszubildenden gehört dazu.

Für den Start von „BANG“ in Ahlen am 1. August werden noch fünf teilnehmende Firmen gesucht. Der Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclub wird dieses Konzept unterstützen.

Zurück