Int. Frauenfrühstück – „Die Welt in Ahlen“: Kroatien stellt sich vor

(Kommentare: 0)

Nächstes Jahr feiert Radmila Rider ihr 50jähriges Jubiläum: Seit 1969 lebt die gebürtige Serbin in Deutschland. Mit den ersten Arbeitsmigranten kam sie auf den Rat einer Freundin nach Deutschland – und blieb. Die erste Station führte sie nach Münster, seit 1973 lebt sie in Ahlen. Schon früh gründete sie eine Familie und fand in der Wersestadt eine neue Heimat. Beim Internationalen Frauenfrühstück ist die agile Rentnerin seit seinem Bestehen aktiv.

Mit ihrer ungebrochenen Energie sorgt sie vielfach im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf der monatlichen Treffen. Auch bei Sonderveranstaltungen und Ausflügen trägt Radmila Rider tatkräftig zum Gelingen des Programms bei.

Beim Internationalen Frauenfrühstück am Samstag, den 17. März, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Familienbildungsstätte Ahlen hält Radmila Rider nun einen Vortrag über Kroatien. Zahlreiche Urlaube führten sie in das mitteleuropäische Land, das heute der EU angehört. Hier leben viele Freunde und Bekannte, mit denen sie regelmäßig in Kontakt ist. Der ehemaligen Teilrepublik Jugoslawiens an der Adria fühlt Radmila Rider sich daher heute enger verbunden als ihrer eigentlichen Heimat Serbien, der sie schon in jungen Jahren den Rücken kehrte.

Wie an jedem dritten Samstag im Monat findet das Internationale Frauenfrühstück von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Familienbildungsstätte Ahlen in der Klosterstraße 10 statt. Beim gemeinsamen Frühstück werden vermeintliche Grenzen der Verständigung schnell überwunden. In freundlicher Atmosphäre gibt es reichlich Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und einander kennenzulernen. Jede Teilnehmerin trägt mit einem kulinarischen Beitrag zum Frühstücksbuffet bei, darüber hinaus ist die Veranstaltung kostenlos. Unterstützt wird das Internationale Frauenfrühstück von der Familienbildungsstätte und vom Integrationsteam der Stadt Ahlen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte erhalten weitere Informationen bei der Initiatorin Laina Remer unter Tel. 02382 74635 oder bei Brigitte Wieland von der Familienbildungsstätte, Tel.  02382 91230. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen.

Zurück