Int. Frauenfrühstück zum Picknick auf die Zeche
(Kommentare: 0)

Alle Teilnehmerinnen bringen wie immer etwas Leckeres zum Frühstück mit sowie eigene Getränke wie Kaffee, Tee, Saft oder Wasser. Eine Decke oder Sitzpolster sollten ebenfalls nicht fehlen. Um Müll zu vermeiden, bitten die Veranstalterinnen darum, dass jede Frau Teller, Tasse und Besteck selbst mitbringt. Darüber hinaus ist das Picknick kostenlos. Im Anschluss an das Frühstück im Freien wird Hermann Huerkamp, Leiter des Stadtteilbüros Ost, die Frauen zu einer Wanderung auf die Halde begleiten und mit interessanten Informationen über Halde und Zeche aufwarten. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann auf dem Picknickplatz bleiben und weiter das Frühstück genießen.
Wer nicht mit dem Rad fahren möchte, kann auch mit dem Auto abgeholt werden. Hierzu Anmeldung und weitere Informationen bei Laina Remer, Tel. 0 23 82-74 635 oder bei Bettina Neuhaus, 02382-969350. Beim Internationalen Frauenfrühstück begegnen sich an jedem dritten Samstag im Monat Frauen aus aller Herren Länder, um gemeinsam zu frühstücken und in entspannter Atmosphäre einander kennenzulernen. Nach dem Frühstück stellt eine der Frauen entweder unter dem Motto „Die Welt in Ahlen“ ihr Heimatland vor oder es gibt einen kurzen Vortrag zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Einmal jährlich in den Sommermonaten unternehmen die Frühstücksfrauen gemeinsam einen Ausflug in die nähere Umgebung. Bei den monatlichen Treffen, an denen jeweils bis zu 70 Frauen teilnehmen, werden Grenzen locker überschritten – weibliche Solidarität steht im Vordergrund, ungeachtet von Alter, Religion oder Herkunft. Jede Frau bringt einfach etwas zum Essen mit und trägt so zu dem ansonsten kostenlosen Frauenfrühstück bei.
Unterstützt wird das Internationale Frauenfrühstück von der Familienbildungsstätte Ahlen sowie vom Integrationsteam der Stadt Ahlen.