Integrationsratswahl: Eintrag ins Wählerverzeichnis bis zum 13. Mai.

(Kommentare: 0)

Eingebürgerte und (Spät-)Aussiedler haben noch bis zum 13. Mai die Gelegenheit, sich in das Wählerverzeichnis für die Integrationsratswahl am 25. Mai eintragen zu lassen. Im Gegensatz zu den sonstigen Wahlberechtigten wird dieser Kreis nicht automatisch in das Verzeichnis aufgenommen. Der Antrag auf Eintragung kann bei Silke Fischer im Wahlamt der Stadt Ahlen, Raum E 05, zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung gestellt werden.

Am 25. Mai ist nicht nur Europa- und Kommunalwahl, sondern auch Integrationsratswahl. Das 15-köpfige Gremium hat die Aufgabe, integrative und interkulturelle Blickwinkel verstärkt in die Politik vor Ort einzubringen. Zehn Mitglieder werden dazu unmittelbar gewählt, die restlichen vom Rat der Stadt Ahlen entsandt. In diesem Jahr stellen sich vier Listen und vier Einzelkandidaten der Wahl.

Die Integrationsratswahl unterscheidet sich mit einigen Besonderheiten von den zeitgleich stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen. Wahlberechtigt sind alle staatsbürgerschaftlichen Ausländer und alle Doppelstaatler. Diese erhalten automatisch per Post in diesen Tagen eine Wahlbenachrichtigungskarte. Wahlberechtigt sind aber auch Eingebürgerte und (Spät-)Aussiedler. Für alle gilt, dass es auch zur Integrationsratswahl möglich ist, per Brief zu wählen. Die erforderlichen Unterlagen sind mit der Wahlbenachrichtigungskarte zu beantragen oder beim Wahlamt erhältlich.

Bei der letzten Integrationsratswahl konnte Ahlen die fünfthöchste Wahlbeteiligung aller Kommunen mit Integrationsrat in NRW erzielen. Mit diesem Resultat konnte das Gremium einen hohen demokratischen Legitimationsgrad vorweisen. „Nur wenn sich möglichst viele Menschen an der Wahl beteiligen, kann das Ergebnis gehalten werden. Dafür brauchen wir auch jeden Eingebürgerten und (Spät-)Aussiedler“, appelliert die Integrationsbeauftragte Daniela Noack an die potentiellen Wahlberechtigten, sich im Rathaus ins Wählerverzeichnis eintragen zu lassen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Integrationsteam, Rathaus Büro 339, Tel. 59747 oder beim Wahlamt, Rathaus Büro E05, Tel. 59380.

Zurück